zurück
Stetten
Prickelnde Partnerin für Landratsschoppen in Main-Spessart
Sabine Sitter präsentierte inmitten der Stettener Weinberge die "Landrätin", einen Rotling-Perlwein. Doch sie beteuerte, an der 55-Jahre alte Schoppentradition hält sie fest.
Sabine Sitter stellte gemeinsam mit den Weinprinzessinnen Nadine Pfister (Retzbach) und Sophie Mai (Retzstadt) die neue Partnerin des Landratsschoppens - 'Die Landrätin' - vor.
Foto: Günter Roth | Sabine Sitter stellte gemeinsam mit den Weinprinzessinnen Nadine Pfister (Retzbach) und Sophie Mai (Retzstadt) die neue Partnerin des Landratsschoppens - "Die Landrätin" - vor.
Günter Roth
 |  aktualisiert: 09.02.2024 15:21 Uhr

"Wir präsentieren die Landrätin" hieß es in der offiziellen Einladung aus dem Landratsamt für eine besondere Feierstunde im neuen "terroir f" in den Stettener Weinbergen. Das regte natürlich zu allerlei Spekulationen an: Will Sabine Sitter etwa den seit 55 Jahren etablierten jährlichen Landratsschoppen abschaffen oder ersetzen?

Doch die wiegelte gleich ab. Neue Wege will sie zwar schon gehen, die noch recht neue Landrätin Sabine Sitter, ohne dabei mit liebgewordenen Traditionen zu brechen. Das gilt besonders für den Wein im Landkreis Main-Spessart und deshalb gesellt sie ab jetzt den beiden ursprünglichen Landratsschoppen einen weiblich geprägten Perlwein, einen Rotling, eben die "Landrätin" zur Seite.

Die "Landrätin" stammt aus dem Hause der Winzergemeinschaft Franken und wurde von seiner Namensgeberin bei der Präsentation als eine perlende Liaison aus roten und weißen Trauben vorgestellt, deren glänzend helles Kirschrot an ein intensives Abendrot erinnert. "Die Perlage zieht sich nach oben wie eine Diamantenkette und die Perlen tanzen mit Leichtigkeit auf der Zunge", so Sitter. Recht deutlich, dass die Landrätin nicht nur auf die Vorzüge des präsentierten Weins ansprach dann die nächsten Sätze: Der Wein sei insgesamt feminin, prickelnd, voller Spannung, durchsetzungsstark und mit moderner Eleganz! "Schluck für Schluck immer überraschend nahbar!" – Wagt man da zu widersprechen?

Ein Meer von Diamanten in der Weinregion

Die Bilder von Diamanten und Perlen zogen sich durch die gesamte Präsentation im Stettener Weinberg. Die zahlreichen Weinprinzessinnen des Landkreises seien die Diamanten der heimischen Weinwirtschaft und deren Winzervereine das zusammenhaltende Bindeglied für diese Diamantenkette. Gerade durch den Ausfall der Weinfeste und anderen Attraktionen rund um den Wein wegen der gegenwärtigen Coronapandemie, sei es besonders wichtig, neue Wege für die Gemeinschaft und für die Vermarktung des hiesigen Weins zu gehen.

Sabine Sitter stellte einen Rotling Perlwein als 'Die Landrätin' vor.
Foto: Günter Roth | Sabine Sitter stellte einen Rotling Perlwein als "Die Landrätin" vor.

Nein, mit der Tradition des Landratsschoppens wollte Sabine Sitter nicht brechen. Er sei seit 55 Jahren ein besonderes Aushängeschild für Main-Spessart, in den 60er-Jahren erstmals vorgestellt von Erwin Ammann, dem damaligen Landrat von Karlstadt, dann übernommen für den neuen, vergrößerten Landkreis und von Armin Grein sowie Thomas Schiebel gerne weitergeführt. "Der Landratsschoppen ist ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal, um das uns viele andere Landkreise beneiden", so Sitter.

Was steckte wohl in der dunklen Schachtel?

Mit sichtlicher Freude genoss dann die Landrätin die wachsende Ungeduld ihrer Gäste am "terroir f". Was verbarg sich da wohl hinter der hohen, dunklen Schachtel? Ein Sekt – ein Prosecco – eine Domina oder doch der neue Landratsschoppen des Jahres 2020? Natürlich erhob dann nicht nur Sitter ihr Glas zum ersten offiziellen Prost und einer ihrer Wünsche schien sich auch prompt zu erfüllen: Die Magie des besonderen Ortes, war nun auch im neuen Rotling zu spüren. Schließlich wurde dieser Ort ja erst vor kurzem als schönste Weinsicht Frankens ausgezeichnet.

Der Hausherr des "Magischen Punktes", Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach begrüßte zu Beginn die Gäste und verwies auf die besondere Bedeutung des Weins für die Stadt mit ihren drei Weinprinzessinnen, dem "Karschter Flaak" und dem jährlichen Stadtwein.

„Die Landrätin“ ist ein Rotling Secco, ein Deutscher Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure von der Gebietswinzergenossenschaft Franken, in einer 0,75 Liter Schlegelflasche. Der Alkoholgehalt liegt bei 11,5 Prozent, bei einer Gesamtsäure von 6,2 Gramm pro Liter und einer Restsüße von 14,3 Gramm pro Liter. Er gilt als trocken.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Stetten
Günter Roth
Armin Grein
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Perlwein
Sabine Sitter
Terroir f
Thomas Schiebel
Weinbaugebiete
Weinberge
Weinbranche
Weinfeste
Winzergemeinschaft Franken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top