zurück
Gräfendorf
Praxis für Psychologische Psychotherapie in Gräfendorf eröffnet
Sophia Weyrich in ihrem Therapieraum in ihrer neuen Praxis in Gräfendorf.
Foto: Wolfgang Schelbert | Sophia Weyrich in ihrem Therapieraum in ihrer neuen Praxis in Gräfendorf.
Wolfgang Schelbert
 |  aktualisiert: 08.09.2024 02:28 Uhr

Ein heller, freundlicher Therapieraum mit bequemen Sitzmöbeln empfängt die Patientinnen und Patienten und lässt den Blick durch große Fenster in das grüne Saaletal schweifen. Neben dem Therapieraum befindet sich ein Büro, eine Teeküche und eine Toilette. Helle Farben und natürliches Licht sorgen für eine einladende und beruhigende Atmosphäre. Ein rundum harmonisches Ensemble, um der Seele eine wohltuende Erholung zukommen zu lassen. 

Am vergangenen Sonntag eröffnete Sophia Weyrich ihre Praxis für Psychologische Psychotherapie in Gräfendorf, fortan behandelt sie in ihren Räumlichkeiten in der Sonnenstraße 6 psychische Erkrankungen. Die in Würzburg geboren und in Gräfendorf aufgewachsene Psychologin bestand all ihre Prüfungen mit "sehr gut". Neben ihrer beruflichen Tätigkeit arbeitet sie zudem an ihrer Doktorarbeit.

Promotion über ADHS im Kindes- und Jugendalter

Die 29-jährige approbierte Psychologische Psychotherapeutin absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium der Psychologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Nach beruflichen Stationen in psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken in Bad Kissingen und Fulda ist sie seit August 2021 als Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg tätig.

Im Rahmen dessen arbeitet sie als Doktorandin am Forschungsprojekt "INTEGRATE-ADHD". Ihre Promotion beschäftigt sich mit dem Thema "Diagnostik der ADHS im Kindes- und Jugendalter". Berufsbegleitend absolvierte sie die fünfjährige Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in der Fachrichtung Verhaltenstherapie am Würzburger Institut der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation, die sie im April mit der staatlichen Approbationsprüfung mit der Gesamtnote 1,0 abschloss.

Zukünftig auch Gruppenpsychotherapie geplant

Weyrich gelang es, nach ihrem Arztregistereintrag einen neu für den Landkreis Main-Spessart ausgeschriebenen halben Kassensitz nach Gräfendorf zu holen, indem sie den Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung über die Notwendigkeit der psychotherapeutischen Versorgung in dieser Region überzeugen konnte. In ihrer Praxis bietet die 29-Jährige Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche aller Kassen sowie für Privatversicherte und Selbstzahler an. Zukünftig möchte sie auch Gruppenpsychotherapie anbieten.

Daneben verfolgt sie weiterhin ihre Promotion und ihre wissenschaftliche Tätigkeit an der Uniklinik und Universität Würzburg. "Ich freue mich auf eine gute und kollegiale Kooperation mit den umliegenden Haus-, Fach- und Kinderärztinnen und -ärzten, Kliniken und Schulen sowie auf eine auf Offenheit, Wertschätzung und Empathie basierende Arbeit mit den Patientinnen und Patienten", so die Psychotherapeutin.

Kontaktaufnahme unter Tel.: (0175) 9880403 zu den telefonischen Sprechzeiten (vorläufig mittwochs und donnerstags jeweils von 8.30 bis 9.20 Uhr) oder per E-Mail an psychotherapie.weyrich@gmail.com. Weitere Informationen online unter: https://www.doctolib.de/psychologischer-psychotherapeut-psychotherapeutin/graefendorf/sophia-weyrich

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gräfendorf
Wolfgang Schelbert
Aufmerksamkeitsdefizitstörung
Gruppenpsychotherapie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Otto-Friedrich-Universität
Psychiatrische Kliniken
Universitätsklinikum Würzburg
Verhaltenstherapie
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top