zurück
Lohr
Positives Fazit Wald und Wild
Wälder klimafit zu machen, ist eine Aufgabe, die nur gemeinsam gelingen kann.
Foto: Katja Sander | Wälder klimafit zu machen, ist eine Aufgabe, die nur gemeinsam gelingen kann.
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 17.03.2024 02:38 Uhr

Rund 170 Waldbesitzende und Interessierte aus ganz Bayern nahmen kürzlich am Online-Infoabend Wald und Wild der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) teil. Das AELF Karlstadt war als Mitveranstalter dabei.

Wolfgang Netsch, Jagdexperte und ehemaliger Abteilungsleiter am AELF Karlstadt, Martina Hudler, Dozentin für Jagdlehre und Wildtiermanagement an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), und Volker Zahner, Dozent für Zoologie, Wildtierökologie und Entomologie ebenfalls an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, referierten über Unterscheidungsmerkmale von Wildverbiss, die Mitgliedschaft der Waldbesitzenden in Jagdgenossenschaften, das Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung und die Lebensraumkapazität für das heimische Schalenwild.

150 Minuten lang verfolgten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, Jägerinnen und Jäger drei kurzweilige Vorträge und diskutierten mit dem Expertenteam über das Spannungsfeld Wald und Wild.

"Der Infoabend war, trotz technischer Schwierigkeiten, ein Erfolg!", so lautet das Fazit der Veranstaltenden. Insbesondere im Kontext des Klimawandels sei es notwendig, dass Waldbesitz, Forstpartie und Jägerschaft weiterhin aufeinander zugehen und sich miteinander für zukunftsfitte Wälder einsetzen. Homepage: www.aelf-ka.bayern.de

Von: Katja Sander

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Pressemitteilung
Hochschule Coburg
Insektenkunde
Wald und Waldgebiete
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top