zurück
Tiefenthal
Platz in der Oberen Gasse in Tiefenthal eingeweiht
In der Oberen Gasse in Tiefenthal wurde der neue Platz eingeweiht
Foto: Gerhard Schmitt | In der Oberen Gasse in Tiefenthal wurde der neue Platz eingeweiht
Gerhard Schmitt
 |  aktualisiert: 11.07.2024 02:41 Uhr

Viele Bürgerinnen und Bürger waren zur Einweihung des Platzes an der Oberen Gasse in Tiefenthal gekommen. Bürgermeister Georg Neubauer konnte dazu auch die Behördenvertreter, die Planer und Architekten, zahlreiche Bürgermeister aus den VG-Gemeinden, den Gemeinderat, sowie Altbürgermeister Herrmann Riegel begrüßen.

Bürgermeister Georg Neubauer bezeichnete den neu gestalteten Dorfplatz als lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt. "Es soll ein Ort sein, an dem sich jeder wohlfühlen kann!", so Neubauer. Er dankte auch den Anwohnern für ihr Verständnis und ihre Geduld während den Baumaßnahmen.

Otto Waldmann sagte in seiner Ansprache, dass es in Bayern bereits seit 40 Jahren neben dem Städtebauförderungsprogramm auch das Dorferneuerungsprogramm für den ländlichen Raum gibt. Aktuell laufen in Unterfranken rund 95 Dorferneuerungsmaßnahmen in 81 Gemeinden mit 160 Ortsteilen und 80.000 Einwohner profitieren davon. In Main-Spessart laufen derzeit 11 umfassende Dorferneuerungen in 10 Gemeinden mit 15 Ortsteilen und 13.000 Einwohnern.

Spielgeräten und Ruhebänken für die Bürgerinnen und Bürger

Er war positiv überrascht, wie schön dieser Bereich mit der ehemals engen und unübersichtlichen Gasse und dem leerstehenden Gebäude nun mit Spielgeräten und Ruhebänken für die Bürgerinnen und Bürger gestaltet wurde. Auch die zukünftige Wasserführung im Bereich der Straße wurde dabei berücksichtigt. Abschließend lobte er die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und den Planern.

Architekt Bernd Müller wies auf den demografischen Wandel als größte Herausforderung der Zukunft hin. Aber ohne demographischen Wandel hätte man das vorhandene Gebäude nicht abreißen können.

Landtagsabgeordneter Thorsten Schwab unterstrich die Wichtigkeit der Dorferneuerung für die ländlichen Regionen in Bayern. Er lobte das Amt für ländliche Entwicklung für die gute Unterstützung und besonders für die Beratung. Die feierliche Segnung des Platzes als Ort der Gemeinschaft und Zusammenkunft nahm Pastoralreferentin Katrin Fuchs vor. Musikalisch umrahmten die Tiefenthaler Musikanten die Feierstunde.

Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme in der Oberen Gasse betrugen 425.000 Euro. 70 Prozent wurden durch das Amt für ländliche Entwicklung gefördert, 30 Prozent der Kosten übernahm die Gemeinde. Erste Planungsentwürfe wurden bereits 2013 vorgestellt. Im Jahr 2018 erhielt die Teilnehmergemeinschaft die Plangenehmigung. Die Arbeiten dauerten rund zwei Jahre. Der Platz wurde mit zwei Spielgeräten und einem Fallschutzbelag ausgestattet, in der Mauerumrandung der Fläche wurden Sitzflächen angebracht und eine Beetfläche angelegt. Auch die Stützmauer wurde erneuert Die Baumaßnahme fand in Kombination mit der Erneuerung des Wasserwegs und den Kanalarbeiten im Wasserweg sowie in der Oberen Gasse statt.

In der Oberen Gasse in Tiefenthal wurde der neue Platz eingeweiht.
Foto: Gerhard Schmitt | In der Oberen Gasse in Tiefenthal wurde der neue Platz eingeweiht.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tiefenthal
Gerhard Schmitt
Bernd Müller
Bürger
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Demographischer Wandel
Georg Neubauer
Katrin Fuchs
Thorsten Schwab
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top