zurück
Laudenbach
Planungsentwurf der Heldstraße in Laudenbach vorgestellt
Die Ideen der Bürger waren gefragt. Es wurde zusammen diskutiert, nachgedacht und zuletzt Lösungen gefunden.
Foto: Armin Marschall | Die Ideen der Bürger waren gefragt. Es wurde zusammen diskutiert, nachgedacht und zuletzt Lösungen gefunden.
Armin Marschall
 |  aktualisiert: 30.01.2020 02:10 Uhr

Großes Interesse zeigten die über einhundert Anwohner der Heldstraße bei der ersten Anliegerversammlung in der Mehrzweckhalle Laudenbach. Nach den Einzelabfragen der Anwohner am 17. Januar wurde kürzlich der erste Planungsentwurf der Heldstraße vorgestellt.

Eingeladen hatten das Amt für Ländliche Entwicklung, die Teilnehmergemeinschaft Laudenbach-Mühlbach sowie die Stadt Karlstadt. Stefan Mehlig (Amt für Ländliche Entwicklung) entschuldigte sich für die lange Wartezeit bei der Einzelabfrage. "Aus Erfahrung gingen wir von einer Teilnahme von circa 60 Prozent der Anlieger aus" so Mehlig. Doch hier war es anders, die Anlieger der Heldstraße folgten der Einladung fast zu 100 Prozent. Das sei ein gutes Zeichen und zeige, dass die Bürger bereit seien mitzuarbeiten und den Startschuss kaum abwarten können, fügte er hinzu.

"Eine gute Planung, Geduld und Hilfe der Bürger ist wichtig", so Bürgermeister Dr. Paul Kruck, "dass am Ende etwas Gescheites rauskommt". Die Dorferneuerung sei auch eine Entlastung der Stadt Karlstadt da diese nur 40 Prozent der Umbaumaßnahmen zu tragen habe.

Mit einem virtuellen Rundgang, an Hand von Bildern erläuterte Architekt Frieder Müller-Maatsch die markanten sowie kritischen Bereiche der Heldstraße. Anschließend stellte er den Planungsentwurf der Arbeitsgruppe "Verkehr" vor.  

Diese Arbeitsgruppe beschäftigte sich in den vergangenen drei Jahren intensiv mit der Heldstraße, um alle wichtigen Aspekte einfließen zu lassen: Auf welcher Seite ist der Gehweg sinnvoll?  Wo überqueren wir die Straße? Welchen Bodenbelag wählen wir an den verschiedenen Bereichen? Die Heldstraße beeindruckt durch unterschiedliche Merkmale, die bei der gestalterischen sowie funktionalen Planung berücksichtigt werden müssten.

Schon bei der Planung zeigte sich, dass einige Stellen stark bebaut und auch eng sind. Aufgeteilt in verschiedene Straßenabschnitte erarbeitete die Arbeitsgruppe einen Entwurf, wie die zukünftige Heldstraße einmal aussehen könnte.

"Eine gute Planung, Geduld und Hilfe der Bürger ist wichtig."  
Dr. Paul Kruck, Bürgermeister

Um weitere Ideen und Visionen zu sammeln lud Müller-Maatsch die Besucher ein, deren Wünsche beim "World-Cafe" (Bearbeitung von Bereichen in Gruppen an Planungstischen) anzusprechen. Dazu wurde die Heldstraße in sechs Abschnitte aufgeteilt.

In Einzelgruppen wurde diskutiert und weitere Ideen gesammelt. Danach trugen die Sprecher die Ergebnisse der sechs Straßenabschnitte vor. Folgenden Planungsentwurf legten die Anwohner schließlich zusammen fest: Kommend von der Mühlbacher Straße in die Einmündung der Heldstraße: Dort soll der Gehweg bis zur Höhe der alten Sparkasse auf der linken Seite (dort stehen die Häuser) verlaufen.

Durch einen sichtbaren Seitenwechsel (Pflaster) wechselt der Gehweg dann von links nach rechts. Auf dieser Seite verläuft er an der Bushaltestelle vorbei bis hoch zum Dorfplatz.  Gestalterisch werden die Bereiche Bushaltestelle sowie der Dorfplatz gepflastert und weiter geöffnet. Dort sei aber zu beachten, dass der Schulbus eine Wendemöglichkeit am Dorfplatz benötige.

Auch das eventuelle Entfernen der Mauer am Dorfplatz sei zu prüfen, um die Sicherheit zur Rathausstraße zu gewährleisten. Um den Bach mehr einzubinden wurde gewünscht, diesen in verschieden Bereichen ebenfalls mehr zu öffnen.

Vom Dorfplatz bis zur Einbiegung in den Brunngrabenweg wurde der einseitige Gehweg auf der rechten Seite gewünscht. Durch eine Umgestaltung der Gärten (kurz vor der alten Post) könnten ein Wasserspielplatz und einige Stellplätze geschaffen werden. Ab Einmündung Brunngrabenweg bis zum Dorfende kam der Wunsch auf, beidseitig einen Gehsteig zu schaffen.  Gestalterisch soll dort der Gehweg mit dem Bach kombiniert werden.

Ziel der Heldstraße sei es, die Straße neu zu ordnen, sichere Gehwege zu schaffen und die Parksituation zu entschärfen.

Die derzeitige Parksituation und der Verkehr in der Heldstraße im Bereich des Dorfplatzes.
Foto: Armin Marschall | Die derzeitige Parksituation und der Verkehr in der Heldstraße im Bereich des Dorfplatzes.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Laudenbach
Armin Marschall
Bürger
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Dorferneuerung
Häuser
Ländliche Entwicklung
Mehrzweckhalle Laudenbach
Mehrzweckhallen
Paul Kruck
Stadt Karlstadt
Städte
Verkehr
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top