zurück
Main-Spessart
Planungen für die Kundgebung "Main-Spessart ist bunt" laufen
Bearbeitet von Andrea Czygan
 |  aktualisiert: 11.02.2024 02:44 Uhr

In einer gemeinsamen Sitzung legten Vertreter der größten Bündnispartner für die geplante Kundgebung “Main-Spessart ist bunt” am 17. Feburar den Ablauf fest und klärten organisatorische Fragen. Unterstützt wird die Kundgebung von den Kreisverbänden der CSU, der FDP, der Freien Wähler, der Grünen, der SPD und den Kreistagsfraktionen der UGM und der Freien Bürger. Darüber hinaus waren Vertreter von “Karscht macht mobil”, dem Förderverein der Synagoge Laudenbach, der KAB und der “Gruppe 53” anwesend, um den Ablauf und das Programm zu besprechen. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Aktionsbündnisses "MSP ist bunt" entnommen.

Wichtig ist dem Bündnis aber zu betonen, dass es sich hier nur um einen spontanen Zusammenschluss handelt, der die Kundgebung ins Rollen bringen will. Aber sie richtet sich an alle Menschen in Main-Spessart und darüber hinaus, die sich für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus positionieren wollen. Unterstützung ist jederzeit willkommen.

Kampagne über Social Media

Georg Schirmer, Vorsitzender des Fördervereins Synagoge Laudenbach, wird als Hauptverantwortlicher die Kundgebung anmelden, zu der das Bündnis etwa 1000 Teilnehmer und Teilnehmerinen erwartet. Als seine Stellvertreterin stellt sich die Karlstadterin Laura Pinna zur Verfügung. Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen wurden bereits über die bevorstehende Veranstaltung informiert und gebeten, diese zu unterstützen und in den Gemeinden bekannt zu machen. In der kommenden Woche werden Plakate im Landkreis an strategisch günstigen Stellen verteilt. Eine Kampagne über Social Media ist bereits angelaufen. Das Bündnis will auch noch gezielt Schulen, Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen ansprechen.

Den Beginn der Veranstaltung um 14 Uhr, die von Eberhard Schellenberger moderiert wird, bildet ein gemeinsames kurzes Grußwort der Landrätin Sabine Sitter und des Bürgermeisters der Stadt Karlstadt, Michael Hombach. Als Redner und Rednerinnen schließen sich Dekan Simon Mayer, die Lohrer Schriftstellerin Krystyna Kuhn und der Vorsitzende des TSV Karlstadt, Christoph Weißhaar an. Zum Abschluss wird die  “Gruppe 53”, eine Gruppe junger Karlstadter, Erfahrungsberichte von Menschen mit Migrationsgeschichte vortragen.

Ordner werden noch gesucht

Umrahmt werden die Beiträge von Musikern aus Main-Spessart, Georg Fath und Andreas Paff aus Lohr und Hellen Schmitt und Christian Kitz aus Karlstadt. Gegen 15.30 Uhr soll die Kundgebung dann beendet sein. 

Für die Veranstaltung werden noch Ordner und Ordnerinnen gesucht, die am Tag der Kundgebung schon ab 13 Uhr für eine Einweisung vor Ort sein sollten. Freiwillige können sich entweder an Gerhard Kraft unter gerhard_kraft@t-online oder an Pamela Nembach unter pamela.nembach@gmx.de wenden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
CSU Würzburg
Christoph Weißhaar
Demonstrationen
FDP Würzburg
Freie Wähler
Gerhard Kraft
KAB Werneck
Michael Hombach
SPD Würzburg
Sabine Sitter
Simon Mayer
Stadt Karlstadt
TSV Karlstadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top