zurück
Sendelbach
Pizza und Patient müssen warm sein
Viele Pinocchios brachte die Blaue Garde bei ihrem Showtanz auf die Bühne.
Foto: Thomas Josef Möhler | Viele Pinocchios brachte die Blaue Garde bei ihrem Showtanz auf die Bühne.
Bearbeitet von Thomas Josef Möhler
 |  aktualisiert: 31.01.2020 02:11 Uhr

In Superform hat sich der Faschingsverein Sendelbach (FVS) am Samstag knapp 200 Besuchern im ausverkauften Pfarrheim präsentiert. Bei der ersten Elferratssitzung wurden witzige Bütten von altgedienten, aber auch neuen Rednern, und neun mitreißende Tanzvorführungen geboten. Das i-Tüpfelchen auf dem gelungenen Abend, der mit gut viereinhalb Stunden auch nicht überlang ausfiel, war die verbesserte Bühnenbeleuchtung.

"Der Hase hüpft, er singt und lacht, ein Hoch auf die Sendelbicher Fasenacht." Das gab FVS-Sitzungspräsident Hans-Peter Wiesner als Motto für die Session aus, in der er von Vizepräsidentin Michaela Osterode unterstützt wird. Horst Staudt, Vizeregionalpräsident Spessart/Odenwald der Föderation Europäischer Narren (FEN), zeichnete Doris Klamt und Janina Kolbe mit dem "Narr von Europa in Bronze" und Daniela Hahn und Hubert Klamt mit dem FEN-Jahresorden aus.

Großes komödiantisches Talent bewiesen FVS-Urgestein Ida Timmler und Newcomer Michael Gehrling-Kolbe als Sanitäter. Bürgermeister Mario Paul als "Opfer" durfte froh sein, ihre Behandlung auf der Bühne unverletzt überstanden zu haben. Immerhin erfüllte er ein Kriterium, das an die Fahrer von Pizzafahrzeugen und Krankenwagen gleichermaßen angelegt wird: Der Inhalt muss am Ziel noch warm sein.

Superbedienung gesucht

Viel Spaß hatte das Publikum bei der Wahl der "Superbedienung für die Festwoche" mit der neuen Sketchtruppe "5-Team". Moderiert vom Volksmusik-Duo Gitti und Erika (Doris und Ida Timmler) setzte sich die verführerische Olga von der Wolga (Sebastian Ullrich mit einer tollen Leistung) durch. Ihre Mitbewerber waren der gewalttätige Bauer Sepp von der Buchenhöhe (Franz Haas) und die schüchterne Zenzi aus dem Ullrichshof (Manuel Ullrich).

Neben seinen Lieblingsthemen "Bier" und "Freundin" widmete sich "Weltenbummler" Michael Rausch überraschend ausführlich der Umweltpolitik. Er empfahl zum Plastiksparen Hüpfburgen aus Holz und ein Bällebad bei Ikea aus Kartoffeln. In der klimaneutralen Ausgabe von "Hänsel und Greta" werde die Hexe nicht verbrannt, sondern von Windrädern gehäckselt, kündigte er an.

Als "Dorfschellen" berichteten Bernadette Wiesner und Hans-Peter Wiesner über Missgeschicke von Sendelbachern im vergangenen Jahr. Passiert ist einiges: Gleich zwei Geistliche wurden beim Besuch von Bauern zum Opfer des Apfelmosts, und einem Hasenbesitzer starb der Vierbeiner aus Alterschwäche weg, bevor er in einen Sonntagsbraten verwandelt werden konnte.

Die Familientradition in dritter Generation setzte Emilia Dehmer bei ihrem Debüt in der Bütt fort: Als Schülerin trieb sie ihre Lehrer in den Wahnsinn. Bei Zweifeln über eine Schreibweise müsse sie nicht im Wörterbuch nachschlagen, sie habe ja nie Zweifel.

Auf Wellnesstour gingen Leonie Haas und Doris Klamt. Doch bereits beim Ausfüllen der Anmeldung für den Pilateskurs wurde es kritisch: "Ich habe 69 Kilo, was hast Du?" – "Ähnlich." Sie entschlossen sich dann doch lieber für Nordic Walking, das "Skifahren für Arme".

Zahlreiche Tänze

Bei den Tanzvorführungen steht der FVS auf einem sehr breiten Fundament. Tanzmariechen, Rote Nachwuchs- und Blaue Hasen-Garde sowie die Prinzengarde zeigten gut choreografierte Gardetänze. Dazu kamen teils akrobatische und bunt kostümierte Showtänze des Kinderballetts als Spessarträuber, der Prinzengarde (Disco), des neuen Männerballetts "Die Spannungslosen" als Footballteam, der Magic Girls als Indianerinnen und der Blauen Garde (Pinocchio).

Die Sanitäter Ida Timmler und Michael Gehrling-Kolbe (rechts) verarzteten das 'Opfer', Bürgermeister Mario Paul.
Foto: Thomas Josef Möhler | Die Sanitäter Ida Timmler und Michael Gehrling-Kolbe (rechts) verarzteten das "Opfer", Bürgermeister Mario Paul.
Viel Spaß hatte das Publikum bei der Wahl der 'Superbedienung für die Festwoche', moderiert vom Volksmusikduo Gitti und Erika.
Foto: Thomas Josef Möhler | Viel Spaß hatte das Publikum bei der Wahl der "Superbedienung für die Festwoche", moderiert vom Volksmusikduo Gitti und Erika.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sendelbach
Besucher
Franz Haas
Geistliche und Priester
Hexen
Ikea
Komödianten
Mario Paul
Nordic Walking
Patienten
Sanitäter
Schülerinnen und Schüler
Skifahren
Witze und Witzigkeit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top