zurück
MÜHLBACH
Partnerschaft ist ein gelebtes Europa
Der Vereinsring Mühlbach unternahm eine Bürgerfahrt in die Partnergemeinde nach Mühlbach ob Gais.
Foto: Monika Kraft | Der Vereinsring Mühlbach unternahm eine Bürgerfahrt in die Partnergemeinde nach Mühlbach ob Gais.
Bearbeitet von Michaela Moldenhauer
 |  aktualisiert: 17.09.2017 02:54 Uhr

Der Vereinsring Mühlbach unternahm eine Bürgerfahrt in die Partnergemeinde nach Mühlbach ob Gais, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Reise wurde vorbereitet und geleitet durch den Vorsitzenden des Vereinsrings Mühlbach und Stadtrat Michael Hombach. Bereits bei der Anreise hielt Michael Hombach als „Frühstück“ einen mitgeführten warmen Leberkäse bereit, der an einer Autobahnraststätte den 55 Reiseteilnehmern serviert wurde.

Als ersten Programmpunkt unternahm die Reisegruppe Schiffsrundfahrt auf dem Tegernsee. Auf dem Schiff wurde auch das Mittagessen serviert. Nach einem herzlichen Empfang im Gasthof Huber in Mühlbach ob Gais ließ die Gruppe den Abend bei einem gemeinsamen Essen und ersten Begegnungen mit den Freunden aus dem Südtiroler Bergdorf gemütlich ausklingen.

Besuch im Museum

Am zweiten Reisetag führte das Programm die Reisegruppe nach Trient in das naturwissenschaftliche Museum „Muse“, das erst vor vier Jahren in einem völlig neuen Stadtteil eröffnet wurde. Auf den knapp 13 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche konnten sich Groß und Klein über die Entstehung der Welt, seine Bewohner und deren Entwicklung eindrucksvoll informieren.

Nach der Führung im Museum hielt Michael Hombach für die Reiseteilnehmer als Überraschung eine Brotzeit, bestehend aus Südttiroler Speck, Kaminwurzen, Käse, Äpfel und mitgebrachten Silvaner vom Mühlbacher Fronberg in einem Park bereit. Am Nachmittag unternahm die Reisegruppe eine Dorfführung durch Tramin. Tramin gilt als der Heimatort des „Gewürztraminers“. In einer fesselnden Führung durch den Ort ließ sich die Reisegruppe die Geschichte zum Weinbau, Kunst und Kultur von Tramin erklären. Zum Abschluss wurde ein Bio-Weingut besucht und der Gewürztraminer auch verkosten.

Am dritten Reisetag fuhr die Gruppe nach Brixen. Dort traf sie sich mit dem ehemaligen Dekan Dr. Johannes Messner, der die Führung im Dom, dem Kreuzgang und der angrenzenden Kapelle übernahm. Die Reisegruppe nutzte die anschließende Zeit in Brixen zum Einkaufsbummel und zur Stadtbesichtigung.

Der Nachmittag stand zur freien Verfügung. Der Großteil der Gruppe besuchte die von einem Senner bewirtschaftete „Mühlbacher Alm“ und genoss bei einer typischen Südtiroler Marende (Brotzeit mit Schinkenspeck, Käse und Brot etc.) die tolle Atmosphäre in den Bergen. Am Abend hat die Musikgruppe „Geschwister Niederbacher“ zu einem Treffen mit ihrem Fanclub in das Gasthof Huber eingeladen und die Reisegruppe musikalisch mit ihren Gesangsbeiträgen erfreut. Die Gruppe der Geschwister Niederbacher besteht aus Manfred, Christina, Angelika und Andrea Niederbacher und Vater Hans. Sie sind aus Funk und Fernsehen bekannt.

An diesem Abend begrüßte Michael Hombach auch den zu der Reisegruppe hinzu gestoßenen Karlstadter Bürgermeister Paul Kruck mit seiner Frau, der noch einige Tage privat in Mühlbach ob Gais verweilt.

Bürgermeister Christian Gartner, Gemeinde Gais, Bürgermeister Kruck, der Vorsteher der Fraktion Mühlbach ob Gais, Karl Wolfsgruber, und der Vorsitzende des Vereinsrings Mühlbach/Main und Stadtrat Michael Hombach hoben in ihren Grußworten die Bedeutung der seit über 39 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen den beiden Mühlbachs hervor. „Diese langjährige Partnerschaft ist ein gelebtes Europa“, so Bürgermeister Christian Gartner.

Am Sonntag feierte die Gemeinde Mühlbach ob Gais mit der Reisegruppe einen gemeinsamen Gottesdienst, der von den Reiseteilnehmern und den Einheimischen gestaltet wurde. Als Gastgeschenk hat der Vereinsring Mühlbach zu einem Stehempfang eingeladen, zu dem fränkische Wurst mit Mühlbacher Bacchus und Rotling gereicht wurde.

Begegnungen zwischen Menschen

„Wir laden zu diesem Empfang herzlich ein, weil das Wichtigste in einer Städte- und Gemeindepartnerschaft die Begegnungen zwischen den Menschen sind“, so der Vorsitzende des Mühlbacher Vereinsrings Michael Hombach. Im Anschluss besichtigte die Reisegruppe das im Bau befindliche Feuerwehrhaus, bevor sie sich wieder auf die Rückreise machte. In Kramsach/Österreicher stand noch ein Besuch des „lustigen Museumsfriedhofs“ auf dem Programm.

Auf dem Friedhof ist niemand bestattet, die Schilder mit erheiternden Sprüchen laden zum Schmunzeln und Verweilen ein. Am späten Abend erreichte die Reisegruppe, geprägt von vielen positiven Eindrücken, wieder das Stadtgebiet in Karlstadt.

Im Jahr 2018 besteht die Städte- und Gemeindepartnerschaft zwischen den beiden Mühlbachs seit 40 Jahren. Mühlbach am Main hat zur Vorbereitung eines Festwochenendes eigens ein offenes Festkomitee gegründet, zu dem alle Bürger zur Mitarbeit eingeladen sind.

Weitere Informationen gibt Michael Hombach unter Tel. (0 93 53) 98 519 20.

Der Vereinsring Mühlbach übergibt die Gastpräsente. Von links: Josef Schwärzer/Gemeindereferent in Gais für Städtepartnerschaften, Gerhard Breidenbach, Zweiter Vorsitzender des Vereinsrings Mühlbach, Paul Kruck, Bürgermeister Stadt Karlstadt, Christian Gartner, Bürgermeister Gemeinde Gais, Heinz Untergasser, Gemeinderat Gais, Annelies Wolfsgruber, Wirtin des Gasthofs Huber, Michael Hombach, Vorsitzender des Vereinsrings Mühlbach und Stadtrat, Karl Wolfsgruber, Vorsitzender der Fraktion Mühlbach ob Gais und Wirt des Gasthofs Huber.
Foto: Martina Götz | Der Vereinsring Mühlbach übergibt die Gastpräsente. Von links: Josef Schwärzer/Gemeindereferent in Gais für Städtepartnerschaften, Gerhard Breidenbach, Zweiter Vorsitzender des Vereinsrings Mühlbach, Paul Kruck, ...
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mühlbach
Beziehungen und Partnerschaft
Gewürztraminer
Museen und Galerien
Paul Kruck
Reisegruppen
Reiseteilnehmer
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top