
Die große schwarze Mörtelwanne ist fast voll – Plastikfetzen von Folien, Sprühdosen, Glasflaschen und Schnüre, aber auch Kuriositäten wie Sandförmchen samt Eimerchen, Adiletten und Birkenstocksandalen haben die Paddler des Wildwasserclubs (WWC) Gemünden von den Ufern der unteren Saale entfernt.
Wie jedes Frühjahr beteiligte sich der Verein im Rahmen der Aktion "Saubere Landschaft" an der Beseitigung des Unrats, der sich in nur einem Jahr an den Böschungen, im ufernahen Gebüsch und im Wasser angesammelt hat. "Zum Start der Paddelsaison wollen wir die Flussabschnitte nicht nur reinigen, sondern auch die Gemeinden Gräfendorf und Gemünden unterstützen", berichtet Markus Kreher, der zusammen mit Karsten Klesing im Kanadier von Schonderfeld bis Schönau gepaddelt ist.
Zugleich fühle man sich natürlich als Paddler auf einem Fluss mit sauberen Ufern selbst viel wohler. Den eingesammelten Müll konnten die beiden WWC-Vorstandsmitglieder beim städtischen Bauhof Gemünden abliefern.
Von: Markus Kreher (Vorstand, WWC Gemünden am Main)