zurück
WIESENFELD
Osterfeuer brennt in Wiesenfeld
Anita Kemmetmüller
 |  aktualisiert: 13.04.2017 03:41 Uhr

Die Karwoche beginnt in Wiesenfeld hat am Palmsonntag, 9. April, mit der Weihe der Palmen an der Synagoge begonnen. Dann folgten die Prozession zur Kirche und das Hochamt mit der Passion.

Am Gründonnerstag beginnt das Abendmahlsamt um 19 Uhr. Dabei werden zwölf Männern nach dem Beispiel Jesu die Füße gewaschen. Nach der Übertragung des Allerheiligsten findet die Gebetsstunde der Kolpingfamilie statt. Anschließend stille Anbetung vor dem Allerheiligsten bis 22 Uhr. Nach der Messe ist bis 22 Uhr Beichtgelegenheit.

Am Karfreitag wird um 9 Uhr der Kreuzweg gebetet. Am Nachmittag um 15 Uhr findet die „Feier des Leidens und Sterbens unseres Herrn Jesus Christus“ statt.

Die Osternacht beginnt mit der Weihe des Osterfeuers vor der Kirche um 21 Uhr. Nach der Osterfeier lädt die Kolpingfamilie ab 23 Uhr zur österlichen Begegnung in das Pfarrheim ein.

„Großes Osterhochamt“

Am Ostersonntag beginnt das „große Osterhochamt“ um 18 Uhr. Dabei bringt der gemischte Chor des Gesangsvereins „Liederkranz“ neben dem „Volksgesang“ ein „Gloria“ von Georg Friedrich Händel, ein „Sanctus“ von J. Reimann, und weitere Lieder von Wolfgang Lüderitz, Gregor Linßen und Josef Gruber zu Gehör.

Alle Ministranten haben Dienst am Palmsonntag, Gründonnerstag, in der Osternacht und am Ostersonntag.

Die Kollekte ist am Palmsonntag für die bedrängten Christen im „Heiligen Land“ und von Gründonnerstag bis Ostermontag für die eigene Kirche bestimmt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wiesenfeld
Anita Kemmetmüller
Georg Friedrich
Georg Friedrich Händel
Gregor Linßen
Kolpingwerk
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top