zurück
Remlingen
Original Barbecue im Biergarten: Neues Konzept für die "Holzmühle" in Remlingen
Der Amerikaner Andrew J. Kormanec ist der neue Pächter des Gasthauses. Im April eröffnet er mit vielen neuen Ideen für den traditionsreichen Ort.
Einen idyllischen Innenhof, einen liebevoll gestalteten Biergarten und ein neues Konzept für das Gasthaus 'Zur Holzmühle' verspricht Andrew J. Kormanec ab 1. April seinen Gästen.
Foto: Elfriede Streitenberger | Einen idyllischen Innenhof, einen liebevoll gestalteten Biergarten und ein neues Konzept für das Gasthaus "Zur Holzmühle" verspricht Andrew J. Kormanec ab 1. April seinen Gästen.
Elisabeth Streitenberger
Elfriede Streitenberger
 |  aktualisiert: 08.02.2024 16:40 Uhr

Bereits seit Jahrhunderten hat die Obere Holzmühle in Remlingen eine Schankgenehmigung. Eine Tradition, die nun im American Barbecue Style fortgesetzt wird. Am 1. April startet Andrew J. Kormanec (50) zusammen mit seiner Frau Alex und seinem Team in den alten Gemäuern mit einem neuen Konzept und neuer Speisekarte. Das Gasthaus "Zur Holzmühle" wird ab April jeweils von Donnerstag bis Sonntag ab 11 Uhr geöffnet sein.

Die Mühle liegt zwar geografisch bei Uettingen, gehört aber seit dem Jahr 839 als Weiler zum Markt Remlingen. Das im 18. Jahrhundert erbaute Gebäude wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts hauptsächlich als Mühle benutzt. Josef und Roswitha Förster haben in den 90er Jahren das Gebäude und den dazugehörigen Außenbereich liebevoll und mit fränkischem Charme renoviert.

Holzmühlen-Pächter Andrew J. Kormanec und sein Smoker.
Foto: Elfriede Streitenberger | Holzmühlen-Pächter Andrew J. Kormanec und sein Smoker.

Der Biergarten war das beste Kaufargument

In den Biergarten verliebte sich Andrew J. Kormanec (50) auf den ersten Blick. Mit Blick über die Mittlere und Untere Mühle eröffnet sich dem Auge des Betrachters hier das beschauliche Aalbachtal.  Es bedurfte nur noch der Zustimmung seiner Familie, bevor der Pachtvertrag unterschrieben wurde.

Andrew J. Kormanec ist in Richmond in den USA geboren und kam als US-Soldat erstmals nach Unterfranken. Nach seiner Entlassung aus der Armee ist er 1991 nach Deutschland zurückgekommen und hat im Raum Würzburg seine Wahlheimat gefunden. Zusammen mit seiner Frau Alex betreibt er seit einigen Jahren einen Lunchtruck für "American Streetfood Catering". Seine große Leidenschaft ist das amerikanische Barbecue, abgekürzt BBQ.

Der Innenhof wir bis zur Eröffnung am 1. April neu mit einem Ausschank gestaltet
Foto: Elfriede Streitenberger | Der Innenhof wir bis zur Eröffnung am 1. April neu mit einem Ausschank gestaltet

Der Wirt verspricht ein Geschmackserlebnis für die ganze Familie

Sein Konzept für die Holzmühle ist vielfältig, vom original American BBQ bis hin zu traditionellen Köstlichkeiten. Beim BBQ werden Fleisch oder Gemüse auf dem Smoker zubereitet, bei relativ niedrigen Temperaturen werden die Zutaten gegart. Das Grillgut liegt nicht direkt über der Glut, sondern in speziellen Bereichen daneben. Dabei erhält man, so Kormanec, "ein top Grillergebnis". Er verspricht: kein Austrocknen, guter Geschmack und kein Fettbrand. "Das Fleisch bleibt zart und saftig", sagt er.

Er verwendet regionale Produkte vom Fleisch bis zum Holz für den Smoker und verschiedene  Rezepte: amerikanisch, wood-smoked, eigene Gemüsemischungen, von Jalapeno-Cheddar-Brät bis zu "Smoked Weißwürste", dazu gibt's hausgemachte Pickles (eingelegtes Gemüse). Die Getränke bezieht er ebenfalls aus der Region, von der Martinsbräu aus Marktheidenfeld. Kuchen backt die hauseigene Konditorin.

Das Gasthaus Zur Holzmühle soll mehr als nur ein Biergarten sein. Zu dem umfangreichen Konzept der Familie Kormanec gehört auch eine Vintage Wedding Konzept mit Freitrauung am Teich und abfeiern in der Hochzeitsscheune.
Foto: Elfriede Streitenberger | Das Gasthaus Zur Holzmühle soll mehr als nur ein Biergarten sein. Zu dem umfangreichen Konzept der Familie Kormanec gehört auch eine Vintage Wedding Konzept mit Freitrauung am Teich und abfeiern in der Hochzeitsscheune.

Eine Idee für besondere Hochzeiten

Kormanec möchte hier auch Hochzeiten ausrichten, im Vintage-Stil, mit Trauungen am Teich und Feiern in der Mühlenscheune. Auch ein Wohnmobil für die Flitterwochen vermietet er.

Die Vorbereitungen für die Eröffnung laufen auf Hochtouren, der Ausschank für den Biergarten wurde in den Innenhof verlegt und großzügiger gestaltet. "Es kann losgehen", freut sich Kormanec. "Wir freuen uns auf unsere Gäste."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Remlingen
Elfriede Streitenberger
Biergärten
Hochzeitsfeste
Hochzeitsreisen
Hochzeitsvorbereitungen
Martinsbräu
Speisekarten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Schönes Konzept - viel Erfolg! ***
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. F.
    Man sollte die Vegetrarier nicht vergessen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. M.
    Schön, dass der Gastrobetrieb in dieser wunderschönen Location weitergeht. Das bislang gefahrene Konzept hatte uns immer gut gefallen und wir sind regelmäßig auf ein Getränk und ein Essen vorbei gekommen. Der Steckerlfisch war immer eine schöne Abwechslung. Hoffentlich übernimmt die neue Speisekarte den Biocharakter der Vorgänger und es gibt genügend fleischlose Alternativen zur Auswahl. Ich wünsche einen guten Start in die neue Saison!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Warum immer auf dem Fleisch rumhacken? Ich gehe gerne in Gastronomische Könnerbetriebe, welche das Fleisch nicht achtlos in eine Fritte werfen und das Grillen zelebrieren. Genauso gerne esse ich ab und zu fleischlos, aber das als Gast vorauszusetzen, halte ich für vermessen.
    Ich gehe dahin, wo ich weiss was mich erwartet oder bin zum probieren unterwegs. Probiere ich was aus, lasse ich mich von der Küche leiten. Nicht von der Speisekarte.
    Geh mal auf einen Koch / Gastronom zu und sage ihm: ich weiss heute nicht, zauber mir mal was, ich lass mich überraschen. Ich weiss nicht wie oft ich schon durch meine Tätigkeit so kulinarische Könner gefunden habe. Der wehleidige Blick mancher Nachbartische beim Servieren war uns gewiss.
    Diese Location nehme ich in die Motorradrunde mit auf. Den Herren lass ich dann mal zaubern...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Ich bin überzeugt mit MEHR Fleisch kommen auch MEHR Gäste.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten