Kann man in einem schwarzen Loch durch die Zeit reisen und wird solch ein schwarzes Loch die Erde eines Tages verschlingen? Werden wir in absehbarer Zeit auf dem Mars leben? Gibt es andere Lebewesen außer uns im All und finden wir dort vielleicht sogar etwas unaussprechlich großartiges, im weitesten Sinne, Göttliches?
Diesen und anderen spannenden Fragen rund um das Thema Weltall und Universum gingen die Klassen 7a, b, g und m am Freitag vor den Ferien nach.
Bei einer live Online-Führung nahm Tim Ruster die Schülerinnen und Schüler mit auf einen Gang durch das Kölner Planetarium und entführte sie zugleich in weit entfernte Galaxien. Schülernah erklärte er Wissenswertes über das Planetarium und viel anderes über das Weltall, ging auf Einsteins Relativitätstheorie ein und brachte den Zuschauern die Milchstraße nahe. Das Ganze würzte er mit allerlei Anekdoten und kleinen Geschichten. So erfuhr man zum Beispiel ganz nebenbei wie es ist, in einem leeren Planetarium zu übernachten und warum es auch unter Planeten Mobbingopfer gibt.
Weitere Fragen konnten die interessierten Schülerinnen und Schüler in Echtzeit in einem Chat stellen und Ruster, langjähriger Mitarbeiter des Planetariums, hatte auf alle eine kompetente Antwort. So verging die Zeit wie im Flug und am Ende waren sich alle einig, dass das ein gleichsam lehrreicher, wie cooler Vormittag war. Wer nun Lust bekommen hat, sein Wissen über das Weltall zu erweitern, kann entweder auch eine Onlineführung durchs Planetarium buchen oder Tim Ruster auf seinem Youtube-Kanal „Astro-Comics TV“ folgen, auf dem er regelmäßig auch live streamt.
Von: Dorothee May, für die Mittelschule Marktheidenfeld