zurück
Karlstadt
Oldtimer-Freund hat die Zukunft im Blick: Rüdiger Hohe ist neuer Geschäftsführer der Lebenshilfe Main-Spessart
Rüdiger Hohe ist seit 1. Januar 2025 Geschäftsführer der Lebenshilfe Main-Spessart.
Foto: Martina Schneider | Rüdiger Hohe ist seit 1. Januar 2025 Geschäftsführer der Lebenshilfe Main-Spessart.
Bearbeitet von Diana Fuchs
 |  aktualisiert: 15.01.2025 02:37 Uhr

Bei der Lebenshilfe Main-Spessart ist eine kleine Ära zu Ende gegangen. Gaby Hofstetter verabschiedete sich Ende Dezember 2024 in den Ruhestand. 

Seit Oktober 1996 hatte sie sich bei der Selbsthilfe-Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung im Landkreis engagiert, zuerst als stellvertretende Vorsitzende, seit 1. Oktober 2008 als Geschäftsführerin, heißt es in einer Pressemitteilung der Lebenshilfe. Diese Verantwortung übergab sie zum 1. Januar 2025 an Rüdiger Hohe.

Der in Marktheidenfeld geborene und in Hafenlohr aufgewachsene 55-Jährige ist Diplom-Betriebswirt mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und Umweltwirtschaft. Er arbeitete laut Pressemeldung in verschiedenen Funktionen im Vertrieb, Marketing und in der Geschäftsführung bei Unternehmen der Verpackungsindustrie und im Maschinenbau.

Vergütungsverhandlungen und Fördermittel-Akquise

Als neuer Geschäftsführer der Lebenshilfe Main-Spessart wird er sich um die Zukunftssicherung des Vereins kümmern. Zu seinem Aufgabengebiet gehören ebenfalls die Organisation und Koordination der einzelnen Bereiche mit Blick auf eine wirtschaftliche Unternehmensführung sowie Vertrags- und Vergütungsverhandlungen mit den Kostenträgern. Die Akquise von Fördermitteln und Spenden sowie die Lobby- und Verbandsarbeit sind weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit, teilt die Lebenshilfe mit.

Hohe ist verheiratet, hat drei Söhne und lebt mit seiner Familie in Wächtersbach. In der Freizeit ist er gerne sportlich unterwegs, läuft und spielt Tennis. Außerdem ist er ein begeisterter Hobbykoch und hat eine Leidenschaft für Oldtimer.

Gaby Hofstetter hat sich im Dezember 2024 in den Ruhestand verabschiedet.
Foto: Martina Schneider | Gaby Hofstetter hat sich im Dezember 2024 in den Ruhestand verabschiedet.

Die markanteste und auch schwierigste Aufgabe während ihrer 28-jährigen Amtszeit war für Gaby Hofstetter die Auflösung des Standortes Nikolausschule in Lohr-Wombach mit allen rechtlichen, finanziellen und auch persönlichen Herausforderungen. Auch die Implementierung des Bereichs "Geistige Entwicklung" am Leo-Weismantel-Förderzentrum des Landkreises und der Lebenshilfe Main-Spessart im Jahr 2015 bleibt in Erinnerung, heißt es in der Mitteilung der Lebenshilfe.

Herzensprojekt: "Gemeinsam wohnen mit Handicap"

Ein besonderes Herzensprojekt war und ist ihr die Wohngemeinschaft "Gemeinsam wohnen mit Handicap", in der seit Oktober 2023 in Marktheidenfeld sechs Menschen mit geistiger Behinderung leben und abends und am Wochenende von einer Betreuungsperson aus dem "Ambulant Unterstützten Wohnen" (AUW) der Lebenshilfe Main-Spessart unterstützt werden. Es ist ein Projekt mit Modellcharakter und bisher das einzige im Landkreis Main-Spessart.

Gaby Hofstetter war viele Jahre Bezirkssprecherin für die unterfränkischen Lebenshilfe-Vereine und im operativen Geschäft Sprecherin der Geschäftsführer. Sie gehörte dem Aufsichtsrat der Mainfränkischen Werkstätten an.  Ihrem Nachfolger im Amt der Geschäftsführung wünscht sie "viele neue Ideen und die Ausdauer, diese zu verwirklichen, Geduld im Umgang mit Finanzierung durch öffentlichen Träger und dass ihm das bewährte Team der Lebenshilfe noch lange zur Seite steht".

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Geschäftsführung
Lebenshilfe Würzburg
Marketing und Vertrieb
Standorte
Söhne
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top