zurück
Karlstadt
Öffentlicher Spaziertreff: Bewegung und Begegnung
Bearbeitet von Marius Flegler
 |  aktualisiert: 25.04.2025 03:54 Uhr

Ende April startet ein neues Angebot für alle, die sich körperlich fit halten und gleichzeitig neue Kontakte knüpfen wollen. Dann organisieren die Gesundheitsregionplus Main-Spessart, das BRK-Selbsthilfebüro, die Freiwilligenagentur Main-Spessart (EMiL) und die Agenda 21-Beauftragte erstmals öffentliche Spaziertreffs in Gemünden und Karlstadt. Das teilt das Landratsamt Main-Spessart in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

Die etwa einstündigen Spaziertreffs richten sich an alle Interessierten – unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Regelmäßige Bewegung hat nachweislich positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem, stärkt das Muskel-Skelett-System und verbessert die Ausdauer. Sie trägt zur Prävention von chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Arthrose bei und unterstützt die geistige Gesundheit, indem sie Stress abbaut und die Stimmung hebt. Darüber hinaus bietet der Spaziertreff Gelegenheit, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.

Das Tempo und die Strecke richten sich nach der Gruppe. Der Treff findet bei jedem Wetter statt. Es wird deshalb empfohlen, festes Schuhwerk und bei Regenwetter passende Kleidung oder einen Schirm mitzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es können auch nur einzelne Termine besucht werden.

Die geplanten Termine in Gemünden und Karlstadt dienen als Auftakt. Bei guter Resonanz ist beabsichtigt, den Spaziertreff dauerhaft zu etablieren und auch in anderen Gemeinden anzubieten.

Die Spaziertreffs finden an folgenden Terminen statt: In Gemünden (jeweils 16.30 bis 17.30 Uhr): 28. April, 5., 12. und 19. Mai. Treffpunkt ist jeweils um 16.30 Uhr an der Bushaltestelle vor dem Gemündener Rathaus. In Karlstadt (jeweils 10 bis 11 Uhr): 30. April, 7. 14. und 21. Mai. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr am Bahnhofsplatz Karlstadt (Seite Busbahnhof).

Informationen bei Tanja Amersbach unter Tel.: (09353) 7931628 oder E-Mail: gesundheitsregionplus@lramsp.de sowie bei Simone Hoffmann unter Tel.: (09351) 5081270 oder E-Mail: selbsthilfe@kvmain-spessart.brk.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Arthrose
Landratsamt Main-Spessart
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top