zurück
Esselbach
OCV-Sitzung: Die Geheimnisse eines Malle-Trips
Seit über 20 Jahren ist das OCV-Männerballett eine feste Größe im Programm.
Foto: Richard Krebs | Seit über 20 Jahren ist das OCV-Männerballett eine feste Größe im Programm.
Richard Krebs
 |  aktualisiert: 13.02.2020 02:11 Uhr

Mit einem närrischen Feuerwerk der Extraklasse begeisterten die Narren des Oberndorfer Carnevalvereins (OCV) wieder ihr Publikum in der ausverkauften Spessarthalle. Büttenredner, Sketchgruppen, Tanzmariechen, Showtanzgruppe, Männerballett und fünf Tanzgruppen zündeten Rakete um Rakete und zogen alle Register ihres großartigen Könnens. Die hollywoodreifen Filmbeiträge gehören mittlerweile zum Standardprogramm. Alle Akteure bewiesen, zu welchen Höchstleistungen die Narren der Grundgemeinden fähig sind. Die Kapelle "Happy Music" sorgte für eine hervorragende Stimmung und dafür, dass auch die Tanzlustigen bis in die frühen Morgenstunden auf ihre Kosten kamen.

Fotoserie

Nach einem "ABBA"-Potpourrie zur Einstimmung hieß es: "The Show must go on". Nach dem Einzug von Prinzenpaar, Elferrat und Garden, angeführt vom königlich-bayerischen Spielmannszug Esselbach, begrüßten OCV-Präsident Thomas Fuhrmann und Spielmannszug-Vorsitzender Manuel Heim Gäste und Ehrengäste. Dies waren Bürgermeister Richard Roos, Pfarrer Alexander Eckert, Alt-Landrat Armin Grein, Katharina Maier, die Vorsitzende des Fördervereins, sowie die Gastvereine aus Bergrothenfels und Esselbach. Sie verwiesen auf die seit 1983 bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Vereine. Sie schweiße den Grund zusammen.

Andre Seitz als Tante Rosita.
Foto: Richard Krebs | Andre Seitz als Tante Rosita.

Interims-Sitzungspräsident Dominic Bauer übernahm die Regie und begrüßte die jüngste Garde, die "Tanzkids". Die "Mädchen-Gang" entführte mit ihrem flotten Tanz nach Ägypten ins Reich der Pharaonen. Die beiden Nachwuchs-Büttenredner Emma Gräder und Adrian Väth berichteten von ihren Erlebnissen beim Wandertag, bevor die Tanzmariechen Nicole Bader und Zoe Tajtl über das Parkett wirbelten. Das Prinzenpaar Armin I. und Carina I. (Ehepaar Maier) verkündeten in ihrer Regierungserklärung, "wie es bis Aschermittwoch im Grund lang geht".

Der Kinderwagen als Rollator

In einem vielbeachteten Sketch informierten die "Influencer" Natascha Väth und Corinna Krebs, dass der OCV auch einen Bildungsauftrag hat. Sie entführten in die Zeit der heutigen Jugend und gaben manches Geheimnis preis. "Tante Rosita", alias Andre Seitz, informierte über ihr Leben und Liebesleben. Sie hatte nur "gute Fette" und stellte fest: "Lieber a bissle mollig, aber schön". Für den "Dicke-Backe-Musikant" Helmut Hofmann hat eine späte Vaterschaft auch Vorteile. "Der Kinderwagen ist eine ideale Lösung als Rollator für ältere Väter", stellte er fest und berichtete aus seinem – früheren – Leben als Lehrer und den heutigen Erziehungsproblemen. Einblicke in ihren Alltag gaben Dominic Bauer, Christian Englert, Sebastian König und Steffi Böhm beim feucht-fröhlichen Stammtisch in der "Pfütsche" (Gasthaus "Spessarttor").

Monatelang probten Nachwuchsgarde, "Tanz-Teens", Prinzengarde und Elferratsgarde, "die Herzstücke des Vereins", für ihre Auftritte. Viel Applaus und kleine Geschenke waren der verdiente Lohn für ihre flotten Tänze. Der Klimawandel war für die "Influencer" das Thema bei ihrem zweiten Auftritt. Da die Pole im Norden und Süden abschmelzen, fragten sie besorgt: "Gibt es denn auch keine Ostpole und Westpole mehr?".

Einblicke in das Leben als Straßenwärter

"Der OCV präsentiert" hieß es im neuesten Filmbeitrag von Harry Horn. "Il Padrino", alias Stefan Leimeister, gab Einblicke in die mafiösen Strukturen des OCV. Außerdem lüftete der Film die Geheimnisse von einem "Malle"-Trip des OCV, der mit einem Sonderflug von Frankfurt nach Mallorca führte. Ex-Prinz, Elferrat und Flugkapitän Hans-Peter König machte das einmalige Erlebnis möglich.

Einen großen Auftritt hatte Frank Schwab als "Jack". Die Ikone des OCV gab in ihrer glanzvollen Rolle Einblicke in das Leben und Arbeiten als Straßenwärter an der Autobahn. Sein Kommentar zum "Malle"-Ausflug: "Da war die Elite unterwegs". Die "Ramoudl, eine erfolglose Band in der Gründungsphase" (Marcel Väth und Thorsten Träger) rockten die Halle. Sie erhielten tosenden Applaus für ihren grandiosen Auftritt. Ohne eine Zugabe durften sie die Bühne nicht verlassen.

Weitere Highlights waren die Auftritte des Männerballetts ("Indianer") und der Showtanzgruppe ("Cats"). Beim Finale einer Supervorstellung sangen Regina Leimeister und Felix Fuhrmann "so schön ist die Zeit der 'Rattel' im Grund". Viele Besucher bedauerten, dass die Prunksitzung nach fast sechs Stunden schon zu Ende war.

Die Tanz-Teens fegten über das Parkett und begeisterten das Publikum.
Foto: Richard Krebs | Die Tanz-Teens fegten über das Parkett und begeisterten das Publikum.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Esselbach
Abba
Alexander Eckert
Armin Grein
Bildungsauftrag
Entführungsopfer
Feuerwerk
Kriminelle Organisationen
Liebesleben
Pharaonen
Pilotinnen und Piloten
Publikum
Richard Roos
Sebastian König
Spielmannszug Esselbach
Tanzgruppen
Vaterschaft
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top