zurück
Gemünden
Neuwahlen und Ehrungen beim ESV Bavaria Gemünden
Die Geehrten des ESV mit dem neuen Führungsteam (von links): Klaus Bieniussa, Doris Betz, Iris Gardeike und Sigrid Messner, Ehrenmitglied Werner Meindl und Patricia Meindl-Jäger, Ursula Hartmann, Günter Herrbach, Michael Worbis und Bernhard Höfling.
Foto: Ferdinand Heilgenthal | Die Geehrten des ESV mit dem neuen Führungsteam (von links): Klaus Bieniussa, Doris Betz, Iris Gardeike und Sigrid Messner, Ehrenmitglied Werner Meindl und Patricia Meindl-Jäger, Ursula Hartmann, Günter Herrbach, ...
Ferdinand Heilgenthal
 |  aktualisiert: 09.02.2024 17:13 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen für langjährige Mitglieder standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des ESV Bavaria Gemünden. Auch beim Traditionsverein der Dreiflüssestadt zogen sich die außergewöhnlichen Bedingungen in Zeiten der Coronapandemie wie ein roter Faden durch die Tätigkeitsberichte der Vorsitzenden Ursula Hartmann und der Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter.

Die letzte Versammlung fand vor drei Jahren statt, und seitdem ist die Mitgliederzahl von 724 auf 712 gesunken. Das bewege sich im normalen Rahmen, eine Austrittswelle wegen der Pandemie könne sie zum Glück nicht feststellen, stellte Hartmann fest. Schatzmeister Hubert Schuster konnte in seinem Kassenbericht trotz aller widriger Umstände geordnete Finanzen vorweisen; die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.

Bei der turnusmäßig anstehenden Neuwahl bestätigten die 34 anwesenden Mitglieder Ursula Hartmann als Vorsitzende, ihr Vertreter ist weiterhin Günter Herrbach. Für den nach 18 Jahren nicht mehr kandidierenden Schatzmeister Hubert Schuster wurde Michael Worbis gewählt, und die Nachfolge des ebenfalls nach 18 Jahren ausscheidenden Protokollführers Uli Seltsam tritt Bernhard Höfling an. Beisitzer sind nach wie vor Sigrid und Manfred Blam sowie Iris Gardeike und die Kasse prüfen wie bisher Herbert Lurz, Irmgard Pröschl und Andrea Wellhöfer. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Improvisation gefragt

Wie auch bei anderen Vereinen kamen die Vereinsaktivitäten zeitweise völlig zum Erliegen, berichtete Hartmann. Alle Abteilungen mussten zwischendurch den Trainings- und Wettkampfbetrieb einstellen, und auch bei der Organisation des Vereins war Improvisation gefragt. Erst im September 2021 konnten wieder Präsenz-Sitzungen stattfinden. Trotzdem wurde die "sportlose Zeit" für Renovierungen und Investitionen genutzt: Die Küche und der Lagerraum mit der alten Elektro- und Wasserinstallation wurden für 54 000 Euro erneuert. Ein neu gebohrter Brunnen für 27 500 Euro samt neuer Beregnungsanlage für 16 000 Euro soll künftig auch im Sommer für grünen Rasen sorgen, wofür die Vorsitzende Hubert Schuster für sein besonderes Engagement dankte. Bei der im Mai 2022 vorgesehenen Erneuerung der 30 Jahre alten Flutlichtanlage für veranschlagte 33 000 Euro bleiben dank guter Förderung für den Verein nur 7000 Euro zu finanzieren.

Auch sportlich gibt es Neues im Verein. Zwei neue Abteilungen wurden gegründet: 2019 die Dartabteilung unter Leitung von Tobias Stich und im vergangenen Jahr die Karateabteilung mit Bernard Höfling. Ronja Brasch hat das "Eltern-Kind-Turnen" ins Leben gerufen, und Iris Gardeike, Alina Brand und Herbert Lurz sorgen dafür, dass das Sportabzeichen wieder erworben werden kann.

Ein großes Lob erhielten die Fußballer, die in ihrer spielfreien Zeit das Dach am Freisitz nach einem Sturmschaden sanierten und mit einer neuen Konstruktion die alten Eternitplatten ersetzten.

Vorbildliche Integration

Die Aktivitäten des Vereins und die Leistungen der Sportler in den Abteilungen fanden auch in den verschiedensten Ehrungen ihre Würdigung. Neben der Sportplakette des Bundespräsidenten für den Verein und der Ehrung für vorbildliche Integration durch den Landessportverband erhielten ehrenamtlich Tätige und herausragende Aktive Auszeichnungen des Landkreises Main-Spessart und der Stadt Gemünden.

Nach den Berichten aus den Abteilungen Triathlon, Fußball, Karate, Darts, Tischtennis, Schach, Damengymnastik, Volleyball und Ringen, ehrte die Vorsitzende verdiente und langjährige Mitglieder, von denen nur ein Teil anwesend sein konnte:

Seit 20 Jahren gehören Frederik Geiling und Patricia Meindl-Jäger dem ESV an, seit 30 Jahren Bernd Brückner, Margot Diemer, Barbara Hartmann, Christoph Ködel, Gerlinde Krutsch, Bodo Steigerwald, und Christiane Tuchenhagen. Für 40 Jahre wurden Doris und Heiko Betz, Klaus Bieniussa, Iris Gardeike, Katja Hartmann, Klaus Kuhn und Sigrid Wessner geehrt und für 50 Jahre Erika Betz und Hans-Peter Sporn. Auf 65 Jahre Mitgliedschaft blicken Julius Sitzmann, Willi Betz, Werner Meindl und Wolfgang Leipelt zurück.

Mit Blumen bedankte sich Vorsitzende Ursula Hartmann bei den Geehrten, den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und bei Sigrid Blam, die seit Generationen für den Küchendienst im Sportheim zuständig war. Sie selbst konnte ihrerseits von ihrem Stellvertreter Günter Herrbach Blumen und Dankesworte entgegennehmen.

In ihrem Schlusswort warb Ursula Hartmann für das Vereinsleben im ESV, das nicht nur sportlich für jeden etwas biete. Auch das Engagement im Ehrenamt solle man nicht als Last sehen, es habe viele positive Seiten und man könne viel Freude daran haben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gemünden
Ferdinand Heilgenthal
Covid-19-Pandemie
Damengymnastik
Fußball
Fußballspieler
Karate
Klaus Kuhn
Mitglieder
Neuwahlen
Pandemien
Triathlon
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top