
Der Mühlbacher Carnevals Verein - Die Schwalbenschwänze hat zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ans Bürgerhaus in Mühlbach eingeladen. Der Erste Gesellschaftspräsident Florian Haun gab einen Rückblick auf die Aktivitäten von 2020 bis 2022: Prinzessin Marie-Sophie I. und Prinz Matthias I. (Müller) regieren, aufgrund von Corona, bereits seit 2019 das Mühlbacher Narrenvolk. Im Jahr 2021 überraschten sie die Mitglieder mit einem Prinzenpaar-Pin, den sie jedem vorbei gebracht haben.
In der Session 2021/2022 konnten lediglich zwei Inthronisierungen besucht werden, bevor auch hier Corona wieder keine weiteren Veranstaltungen zugelassen hat. Am Faschingssamstag 2022 brachte der Vereinsausschuss jedem Mitglied ein kleines Präsent nach Hause, mit Sekt, Krapfen und Bonbons sowie einem Faschingsgruß.
Im Turnus von zwei Jahren führt der MCV die Neuwahlen durch. Hier wurden in ihren Ämtern bestätigt: Erster Gesellschaftspräsident Florian Haun, Zweiter Gesellschaftspräsident Martin Kraft, Sitzungspräsident Andreas Kraft, Schatzmeisterin Maria Scheb, Schriftführerin Eva Kraft und die Beisitzer Matthias Schobert, Anja Kohlhepp, Matthias Müller und Sabine Schmitt. Kassenprüfer sind Anita Hehrlein und Alex Reich.
Neuer Senatspräsident ist Peter Nick aus Karlstadt.
Sitzungspräsident Andreas Kraft dankte dem scheidenden Kassenprüfer Walter Hombach, der dieses verantwortungsvolle Amt seit Gründung des Vereins im Jahr 2005 innehatte. Der Vereinsausschuss hofft, auch in Zukunft auf sein Fachwissen und –können zurückgreifen zu dürfen und überreichte ein kleines Präsent.
Der Vereinsausschuss motivierte die Vereinsmitglieder, sich aktiv mit Vorschlägen zum Motto und Kostüm für die Session 2022/2023 einzubringen. Außerdem ist ein Freizeitausflug des Elferrats in Planung.
Am 12. November startet der MCV mit der Inthronisierung des neuen Prinzenpaares in eine neue Session.
Von: Eva Kraft (Schriftführerin, MCV-Die Schwalbenschwänze)