MARKTHEIDENFELD/BERLIN
Neuntklässler der Mittelschule Marktheidenfeld in Berlin

Über 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a (Lehrerin Jutta Schwab), 9b (Carola Kühlinger) und 9g (Wolfram Blasch) der Mittelschule Marktheidenfeld führte die Schulabschlussfahrt nach Dresden und nach Berlin. Im Rahmen des Main-Post-Projekts „KLASSE!“ entstand dieser Reisebericht unter Mitarbeit von Selina Müller (9 g): „Erstes Ziel war die Frauenkirche in Dresden, von deren Kuppel aus wir mit einem herrlichen Rundblick auf die Elbe und das ,Florenz des Nordens‘ für den Aufstieg belohnt wurden. Ein Höhepunkt stellte sicher der Besuch des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude dar. Eine Stunde lang stand uns der Wahlkreisabgeordnete Alexander Hoffmann (CSU) Rede und Antwort, denn die Schülerinnen und Schüler hatten sich intensiv auf dieses Gespräch vorbereitet. In Berlin besuchten wir als erstes das Olympia-Stadion. Nachdenklich verließen wir am nächsten Morgen die Hinrichtungsstätte Plötzensee, in der die Nazis auch viele derer hingerichtet haben, die am 20. Juli 1944 versucht hatten, Deutschland von Hitler zu befreien.
Weiter standen der Besuch des Berliner Doms mit der Hohenzollern-Gruft, das Wachsfigurenkabinett von Madame Tussauds, das Brandenburger Tor, das Holocaust-Mahnmal, das Mauermuseum am ehemaligen Checkpoint-Charlie, die Reste der Berliner Mauer in der Bernauerstraße und das Planetarium auf dem Programm. Gut angekommen ist auch eine Vorstellung in der Komödie am Kurfürstendamm, wo wir festlich gekleidet die Komödie ,Wir sind die Neuen‘ besuchten. In der Freizeit konnten wir in der City shoppen bzw. waren wir im Zoo. Im Park von Schloss Sans Souci in Potsdam fielen uns sofort die Kartoffeln auf dem Grab Friedrichs des Großen auf, die heute noch Menschen aus Dankbarkeit dafür niederlegen, dass er die Kartoffel in Brandenburg eingeführt hat.“
Themen & Autoren / Autorinnen