zurück
Karlstadt
Neues Schnelltestzentrum in Karlstadt in ehemaliger Feinkost-Ecke
Schnelltests statt schnellen Imbiss gibt es seit wenigen Tagen in der Alten Bahnhofstraße in Karlstadt.
Derya Üreyil und Christoph Bulling leiten das neue Schnelltestzenrum in Karlstadt.
Foto: Björn Kohlhepp | Derya Üreyil und Christoph Bulling leiten das neue Schnelltestzenrum in Karlstadt.
Björn Kohlhepp
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:46 Uhr

Wo es in Karlstadt bis vor einigen Tagen türkische Feinkost und Kaffee gab, hat am 25. Dezember ein neues Testzentrum für Schnelltests eröffnet. "Da war doch neulich noch des Ding drin", entfuhr es am Mittwochnachmittag einer überraschten Passantin beim Anblick des neuen Testzentrums. "Des Ding" war die Feinkost-Ecke in der Bahnhofstraße 12. In dem Ladenlokal haben die Karlburger Projektmanagerin Derya Üreyil, 29, und der aus Ravensburg stammende Arzt Christoph Bulling, 34, ihr Testzentrum "Test2Go" eröffnet.

Derya Üreyil erzählt, dass sie gemeinsam ein Jahr in einem privaten Impfzentrum in Schweinfurt gearbeitet haben. Die studierte Betriebswirtin hatte zuvor im Projektmanagement im Wertheim Village gearbeitet, bevor sie abgeworben worden sei. Als Projektmanagerin habe sie weitere Impfzentren mit aufgebaut. Der Mediziner Bulling, der bald seine Facharztausbildung in einer Urologie-Praxis in Ochsenfurt beginnt, ist vor einem Jahr mit dem Medizinstudium fertig geworden und hat dann in Schweinfurt angeheuert. Dort sei ihnen die Idee für ein Testzentrum in Karlstadt gekommen, und Üreyil wurde auf das freiwerdende Ladenlokal in der Innenstadt aufmerksam.

Sie mussten einen Antrag beim Gesundheitsamt stellen und ein Hygienekonzept einreichen. "Der Bedarf ist enorm", habe es beim Gesundheitsamt geheißen. Am Mittwochnachmittag kamen denn auch tatsächlich stetig Menschen zum Testen vorbei. Im Moment sind die beiden dabei, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einzustellen.

Im Testzentrum sind Schnelltests ohne Termin möglich. Über einen QR-Code oder die Internetseite anny.co/b/book/test2go-testzentrum können auch Termine gebucht werden. Die Öffnungszeiten sind Mo. bis Fr. 8–20 Uhr, Sa. 9–19 Uhr und So. 10–18 Uhr.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Björn Kohlhepp
Coronavirus
Imbiß
Medizinstudium
Wertheim Village
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • W. M.
    Hallo Herr Kohlhepp, Sie sind ja ein sehr rühriger Redakteur. Mich würde einmal Folgendes interessieren: Können Sie einmal feststellen, wieviel Sondermüll eigentlich durch diese Tests erzeugt wird (Stäbchen, Plastikgefäße, Papier) und wie der unter anderem entsorgt wird. Es muss sich um Sondermüll handeln, da im Endeffekt ja alles kontaminiert ist. Natürlich auch: Was wird für so einen Test verlangt? Das kann man doch auch selbst. Die gibt es doch inzwischen in jedem Diskonter zu kaufen. Zuletzt: Welcher Umsatz wird eigentlich mit diesen Tests gemacht. Ein Test "to go". Kaffee "to go" war schon nicht nachhaltig. Wo ist da überhaupt der Umweltgedanke? Herzliche Grüße!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. C.
    Seltsame Fragen......"...das kann man doch auch selbst....."

    Beim Einntritt in Schwimmbäder etc. wird nun mal ein "offizieller" Schnelltest gefordert (2G+) und ein selbst durchgeführter Test nicht anerkannt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. M.
    Sehr nachhaltig..... Hoffe, Corona ist bald zu Ende, wenn man überlegt, wieviel Müll dadurch produziert wird.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Ja, so ein Testzentrum ist eine reine Gelddruckmaschine
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten