
Mit neuen Ideen und Projekten will die Stadt Gemünden ihre zukünftige Entwicklung weiter voranbringen. Folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Gemünden entnommen. Gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern will die Stadt unter der Moderation des Planungsbüros HWP Holl Wieden Partnerschaft aus Würzburg Potenziale entwickeln und ein Handlungskonzept erarbeiten.
Im Fokus steht die Altstadt von Gemünden, deren Identität es zu bewahren und deren Struktur es zu verbessern gilt. Die von den Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten Ideen sollen einfließen in ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) mit umsetzungs- und förderfähigen Projekten. Erster wichtiger Termin im Rahmen des ISEK-Planungsprozesses ist eine Auftaktveranstaltung am Dienstag, 14. Februar, um 18.30 Uhr in der Scherenberghalle, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.
Altstadt als attraktives Zentrum entwickeln
Die Erarbeitung des ISEK für die Stadt Gemünden erfolgt im Rahmen der Städtebauförderung, welche beste Voraussetzungen zur Realisierung impulsgebender Projekte bietet. Das förderfähige Konzept soll dazu dienen, die zukünftige Entwicklung Gemündens an die Erfordernisse des wirtschaftlichen und demografischen Wandels anzupassen und die Altstadt als attraktives Zentrum für Einheimische und Besucher zu entwickeln. Gleichzeitig soll mit dem Konzept gewährleistet werden, dass der Baubestand in der Altstadt unter Beachtung der denkmalschutzrechtlichen Vorgaben gesichert und in angemessener Weise modernisiert und umgenutzt werden kann.
Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen die Verantwortlichen der Stadt Gemünden und das beauftragte Planungsbüro eine Zukunftsvision für Gemünden entwerfen, mit klaren Zielvorgaben für die weitere Stadtentwicklung. Geplant sind mehrere Veranstaltungen zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger am Planungsprozess.
Zunächst zentrale Themen herausarbeiten
Die Auftaktveranstaltung am 14. Februar 2023 dient dabei zunächst der Diskussion der Handlungsschwerpunkte für die zukünftige Entwicklung Gemündens mit dem besonderen Schwerpunkt Altstadtentwicklung. Hier sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zentrale Themen und Handlungsfelder für die Entwicklung Gemündens und seiner Altstadt herausarbeiten, die dann in den nächsten Planungsschritten weiter vertieft werden. Zu berücksichtigen sind dabei laufende Planungen der Stadt Gemünden.
Die Stadt Gemünden erwartet spürbare positive Effekte für die weitere Stadtentwicklung durch die Erstellung des ISEK, dessen Projekte mit einem hohen Anteil staatlicher Mittel (60 Prozent) im Rahmen der Städtebauförderung gefördert werden können. Es liegt daher im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger Gemündens, zu umsetzungs- und förderfähigen Projekten zu kommen. Dabei ist die Stadt ganz wesentlich auf die Mithilfe ihrer Bürgerinnen und Bürger angewiesen und ruft zu einer aktiven Beteiligung am Planungsprozess auf.