zurück
Gräfendorf
Neues Dorfzentrum soll Ort der Begegnung werden
Auf diesem freien Platz zwischen Dorfladen, neuer katholischer Kirche und evangelischer Kirche soll das Ärztehaus mit Dorfladen und Gemeindesaal entstehen. Bürgermeister Johannes Wagenpfahl zeigt dazu einen ersten Entwurf
Foto: Wolfgang Schelbert | Auf diesem freien Platz zwischen Dorfladen, neuer katholischer Kirche und evangelischer Kirche soll das Ärztehaus mit Dorfladen und Gemeindesaal entstehen.
Wolfgang Schelbert
 |  aktualisiert: 27.04.2024 02:44 Uhr

Eine dreiviertel Stunde nahm sich Bürgermeister Johannes Wagenpfahl Zeit, um den Bürgern und den Gemeinderäten die Entwicklungsgeschichte und die Finanzierung der Neuen Mitte "Saaletalerhöfe" zu erläutern. Das neue Bürgerzentrum soll Begegnungsort und Daseinsvorsorge der Bürger für die Zukunft sein. "Dieses Leuchtturmprojekt dient der Belebung des Ortskerns mit multifunktionalen Räumlichkeiten und einem barrierefreien Zugang zur Arztpraxis." sagte er über das sechs Millionen Euro teure Projekt. Es wird finanziert durch Zuwendungen von 2,6 Millionen Euro aus dem Nationalen Projekt Städtebau, 800.000 Euro aus der Tourismusförderung RÖFE, 100.000 Euro aus dem Holzbauförderprogramm, 500.000 Euro aus dem Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau, 1,42 Millionen Euro Eigenmittel der Gemeinde und einem Bauspardarlehen von 580.000 Euro. "Trotz dieser hohen Ausgaben bleibt der Gemeinde ein Guthaben von 3,58 Millionen Euro von notwendigen Ausgaben und Bauvorhaben." sagte Wagenpfahl.

Bemängelt wurde bei diesen Planungen das fehlende Konzept für eine Jugendbegegnung. "Ja gerne, aber nicht da!" entgegnete der Bürgermeister und fügte an: "Es fehlt hier an der Eigeninitiative und Eigenverantwortung der Jugendlichen zum Aufbau eines Treffpunktes und zum Schutz vor Missbrauch." Der Kindergarten wird um eine Gruppe erweitert. Dazu wird ein leerstehendes Klassenzimmer der Grundschule im ersten Stock umgebaut. Die Kosten belaufen sich auf etwa 180.000 Euro, der Umbau soll bis nächstes Jahr fertig sein.

Glasfaser für Michelau

Wegen der Glasfaserverlegung in Michelau wird die Ortsdurchfahrt vom 29. April bis 13. Mai gesperrt. In der Zeit kann es zu Engpässen der Umleitungen kommen, da ab 7. Mai auch eine Sperrung der Ortsdurchfahrt in Waizenbach und Dittlofsroda geplant ist. In Schonderfeld wird der Bereich Süd erst nach dem August 2024 mit Glasfaser ausgebaut, da für diesen Bereich keine Förderung für den Ausbau erfolgte.

Der Kirchturm in Gräfendorf weist große Schäden auf, die Baulast liegt bei der Gemeinde. Der Bürgermeister versucht nun Zuschüsse für die Planung von 20.000 Euro und für die Sanierung von 200.000 Euro bei der Diözese Würzburg zu erhalten. Das Baugebiet Lagfeld ist ins Stocken geraten, da es auf einem Bodendenkmal liegt. Laut verschiedener Archäologen liegt es auf einem mittelsteinzeitlichen Lagerplatz europäischer Siedler aus der Zeit um 8500 v. Chr.

Steinzeitliche Funde im Baugebiet Lagfeld

Weitere Belege finden sich von jungsteinzeitlichen Viehzüchtern um 2400 v. Chr.. Forscher aus Gelnhausen haben über 2000 steinzeitliche Pfeilspitzen, Schaber und ein Figürchen gefunden, die sie aus einem Nachlass nun an die Gemeinde verkauft haben. Die Übergabe an den Bürgermeister und den Archivar erfolgt am 02. Mai in Gelnhausen.

Der Bürgermeister berichtete weiter vom bevorstehenden Bau des Radweges von Michelau zur Roßmühle mit Zuschüssen von 90 Prozent und dem Neubau einer Stahlbrücke über die fränkische Saale am Freizeitzentrum Roßmühle. Sie soll 4,5 Meter breit werden. Ein Baugebiet mit vier Bauplätzen ist in Weickersgrüben in Planung. Es entsteht am Ortsausgang Richtung Bundesstraße Hammelburg/Gemünden. Ein neues Hallengebiet wird in Gräfendorf gegenüber dem Bahnhof geplant. Dazu strebt der Bürgermeister eine Hallengemeinschaft an, bei der gleiche Hallen mit einer Größe von 5 mal 10 Metern nebeneinander entstehen sollen und zu einem Preis von 35.000 bis 40.000 Euro erworben werden können. Auch ein Teil des Bauhofes wird dorthin verlagert.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Gräfendorf
Wolfgang Schelbert
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Dorfladen Aura
Euro
Grundschule Wartmannsroth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top