Zu Beginn der Freiluft-Tennissaison 2021 hat der Vorstand des TCH zur Belebung des Vereinslebens in Corona-Zeiten und bedingt durch die Corona-Vorschriften, einige Veränderungen vorgenommen. So wurde nach einigen Jahren der Pause wieder eine Clubmeisterschaft ins Leben gerufen. Diese wird in den Kategorien Herren, Herren ab 40 und Damen ausgetragen. Anhand der Anmeldungen kann man von einer guten Resonanz bei den Spielerinnen und Spielern sprechen. Die Endspiele finden im September mit einem dann hoffentlich wieder möglichen anschließenden Clubabend statt.
Weiterhin wurde ein Platzbuchungssystem entwickelt, welches auf der Website des Vereins installiert wurde, über welches die Mitglieder nun die Tennisplätze bequem von zu Hause buchen können. Positiver Effekt ist zum einen, dass den Corona-Vorschriften entsprochen wird (Kontaktbeschränkung) und zum anderen kommen keine Spielerinnen und Spieler "umsonst" zur Anlage, sollten alle Plätze belegt sein.
Zwecks Kontaktnachverfolgung können sich die Mitglieder jetzt beim Betreten der Anlage über den Scan eines QR-Codes der Luca- oder der Corona-Warn-App mit ihrem Mobilgerät einchecken und müssen sich nicht jedes Mal "aufwendig" in einer Liste eintragen.
Auch für einen hoffentlich nicht mehr eintretenden Notfall hat der Verein vorgesorgt. Aufgrund einer leidvoll gemachten Erfahrung in 2020, hat der Vorstand nun auch einen vereinseigenen Defibrillator angeschafft. Dank einer großzügigen Spende der Gemeinde Hafenlohr und der Sparkasse Marktheidenfeld sowie zweier Mitglieder konnte die Anschaffung für die Vereinskasse erträglich gestaltet werden.
Nun hofft man beim TCH nur noch auf besseres Wetter und sieht sich für die neue Medensaison bestens gerüstet. Auch hat man einen weiteren Schritt Richtung Digitalisierung gemacht und zur Erhöhung der Sicherheit der Mitglieder etwas getan.
Von: Jörg Wöchnik, 2. Vorsitzender, Tennis-Club Hafenlohr e.V.