
Ein neuer Spieletreff geht am Freitag, 29. November, im Jugendzentrum Lohr, ab 19 Uhr an den Start. Dabei handelt es sich nicht um ein Angebot für Kinder. Das Format richtet sich an brettspielbegeisterte Erwachsene jeden Alters. Initiiert haben den neuen Spieletreff die Lohrer Stephanie Bednarz und ihr Partner André Väth gemeinsam mit Christian Peter.
"So etwas fehlt in Lohr", begründet Bednarz den Schritt. Die 35-Jährige und ihr Partner gehen auf viele Spielemessen und spielen entsprechend gerne in ihrer Freizeit Brettspiele. Durch Zufall habe sich die Möglichkeit ergeben, diese Leidenschaft künftig mit Gleichgesinnten im Jugendzentrum zu teilen. Über den persönlichen Kontakt ihrer Mutter zu Mathilde Lembach öffnete sich diese Tür.
Experten- oder Kennerspiele
Beim Spieletreff geht es nicht darum, eine neue Schafkopf- oder Skatrunde zu gründen, betont Bednarz im Gespräch mit der Redaktion. Vielmehr stehen Brettspiele im Zentrum. "Seit Corona sind Brettspiele wieder attraktiv geworden", hat sie festgestellt. Bevorzugt spielen sie und ihr Partner sogenannte Experten- oder Kennerspiele. Ein bekanntes Beispiel dieses Genres ist der Klassiker "Siedler von Catan" oder das Spiel des Jahres 2023 "Planet Unknown".
Bednarz und Väth haben einen eigenen großen Fundus an Brett- und Gesellschaftsspielen. Ihren begehbaren Kleiderschrank hat sie dafür zum Spielelager umfunktioniert. An Auswahl wird es beim Spieletreff am 29. November also nicht mangeln, denn die Organisatoren werden eine Palette daraus mitbringen. Gerne dürfen auch eigene Spiele mitgebracht werden. Bednarzs persönlicher Favorit sind die Spiele "Kampf um Hogwarts" und "Dorfromantik". Letzteres hätte sie sich wegen des Titels selbst nicht gekauft, erzählt sie uns. Es war ein Geschenk und ist inzwischen zu einem ihrer Lieblingsspiele avanciert. Für besonders viele Spieler eignet sich "Kartograph", weiß die 35-Jährige. Das könne man mit bis zu 100 Personen spielen.
Grundsätzlich gelte beim gemeinsamen Spielen, dass man auch mal verlieren können muss und nicht fanatisch hinter dem Sieg herrennt. Es gehe nicht darum, "Leute durch einen Sieg in den Senkel zu stellen", sondern gemeinsam einen schönen Abend mit Gleichgesinnten zu haben, betont sie. Bei Brettspielen für Erwachsene sei wichtig, dass die Regeln zwar komplex, aber trotzdem verständlich sind. Doch das Spiel dürfe auf keinen Fall langweilig sein, betont sie. Gerne spielt sie auch Varianten, in denen es um Kooperation, statt um das Ermitteln eines Siegers geht. Ihr persönlich ist auch ein schönes Spieldesign wichtig.
Ohne Anmeldung vorbeikommen
Wenn der erste Spieletreff am Freitag gut ankommt, können sich die Initiatoren vorstellen, künftig auch einen Familienspieletag ins Leben zu rufen. Eine Anmeldung für den Spieletreff am Freitag, 29. November, ist nicht nötig. Nach diesem Probelauf soll der neue Treff ab nächstem Jahr regelmäßig, jeweils einmal im Monat stattfinden. Über Facebook "MainLohrAktuell" und die "Mopper oder Schnüdel"-Gruppe werden die Termine bekannt gegeben. Aber es sind selbstverständlich auch Spielbegeisterte aus anderen Gemeinden herzlich willkommen, lädt Bednarz zum Mitspielen ein.