zurück
Mittelsinn
Neue Ehrenmitglieder und Ideen für das Ferienprogramm
Der Obst- und Gartenbauverein Mittelsinn zeichnete Personen für ihre langjährige Vereinstreue aus und verlieh Ehrenmitgliedschaften für ein besonderes Engagement (von links): Vorsitzender Peter Paul, Adam Ullrich, Rosemarie Preisendörfer, Fritz Kratz, Barbara Preisendörfer, Heinz Kratz, Karl-Heinz Wolf, Engelhard Kühn, Wilma Roth, Ernst Diener und stellvertretender Vorsitzender Hans-Georg.
Foto: Jürgen Gabel | Der Obst- und Gartenbauverein Mittelsinn zeichnete Personen für ihre langjährige Vereinstreue aus und verlieh Ehrenmitgliedschaften für ein besonderes Engagement (von links): Vorsitzender Peter Paul, Adam Ullrich, ...
Jürgen Gabel
 |  aktualisiert: 08.02.2020 02:11 Uhr

"Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) ist eine starke Säule der Dorfgemeinschaft und leistet viele Verschönerungsaktionen, die unsere Heimat lebenswert machen", lobte Mittelsinns Bürgermeister Peter Paul, der gleichzeitig den Verein als Vorsitzender führt. Im Mittelpunkt der Jahresversammlung standen Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder sowie die Ernennung von Ehrenmitgliedern. In diesem Jahr möchte der Verein das Hochbeet im Kindergartenhof erneuern und ein Beet in der Gartenkolonie "In den Aspen" herrichten, um den Nachwuchs gezielt auf die Herkunft wichtiger Lebensmittel zu unterrichten.

Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Ernst Diener, Helmut Dobbert, Ernst Meyer, Gisela Müller, Karl-Heinz Wolf und Eberhard Zieres die silberne Ehrennadel und Urkunde des Bezirksverbandes für Gartenbau. Stellvertretender Vorsitzender Hans-Georg Linke und Peter Paul bedankten sich bei Engelhard Kühn, Reinhard Mielke, Rosemarie Preisendörfer, Wilma Roth und Adam Ullrich für die 40-jährige Treue zum OGV und zeichneten die Jubilare mit der Goldenen Ehrennadel des Landesverbandes aus. Wegen ihres Engagements und der besonderen Verdienste um den OGV verliehen die beiden Vorsitzenden die Ehrenmitgliedschaft an Fritz Kratz, Heinz Kratz, Barbara Preisendörfer und Reiner Prust.

Im Jahresbericht ging Paul auf die zahlreichen Bepflanzungsaktionen im Ort ein. So habe man die Kästen und Kübel an der Brücke, am Ortseingang, rund um die Linde, am Denkmal und am Willkommensschild mit Geranien bepflanzt und das Jahr über gepflegt.

Trafostation am Brachetalringweg als "Vogelhotel" umgebaut

Der Kurs über die Pflege und Schnitt von Obstbäumen auf der gemeindlichen Streuobstwiese mit dem Referenten Hans-Georg Fleißner war sehr informativ, die gute Tradition der Osterkrone in Kooperation mit den Landfrauen, der Aktionstag "Nistkastenbau" beim Ferienprogramm sowie der ganzjährige Erdenverkauf forderte Mitglieder und Verantwortliche. Der Tagesausflug führte die OGV'ler zur Bundesgartenschau nach Heilbronn und der Verein spendierte der Gemeinde 500 Euro für eine Sitzgruppe an der Wendeschleife am Ende der Brunnenstraße, stellte Paul fest. Die Vogelstimmenwanderung mit Armin Welzenbach fand eine gute Resonanz und der Mittelsinner Verein, der die letzte OGV-Bastion im Sinngrund wacker hält, beteiligte sich an der Pflanzung einer Linde anlässlich des 125. Jubiläums des Landesverbandes am Kreisseniorenzentrum Gemünden.

Die Gemeinde hat die Sanierung des Kriegerdenkmals vornehmen lassen. Die vorhandene Bepflanzung haben OGV-Helfer komplett entnommen und 2020 wird die Neupflanzung erfolgen, ebenso übernimmt der Verein die künftige Pflege. Unter der Regie von Hans-Georg Fleißner haben engagierte Helfer die ehemalige Trafostation am Brachetalringweg als "Vogelhotel" umgebaut. Mit einem kleinen Videofilm, der mittels einer eingebauten Kamera gedreht werden konnte, war der Erfolg einer Turmfalkenbrut sichtbar. In einer gemeinsamen Aktion mit dem Kindergarten unter dem Motto "Kinder an der Knolle" wurde in einem Projekt die Kartoffel vom Steckling bis zur Ernte begleitet.

Dritter Platz beim Blumenschmuckwettbewerb

Ein Besuch bei den OGV-Freunden in Büchold mit einer Ortsbegehung, Besuch im Mundartmuseum und Schlossbesichtigung sowie Gedankenaustausch brachte wertvoller Erkenntnisse, urteilte der Vorsitzende. Aktive Rentner haben die zahlreich aufgestellten Ruhebänke ausgebessert und gestrichen. Beim Blumenschmuckwettbewerb des Landkreises erzielte der Verein einen dritten Platz.

Zum Jahresende sah sich der Verein gezwungen, aufgrund der gestiegenen Verbandsabgaben den Mitgliedsbeitrag leicht zu erhöhen. Leider musste das für Februar 2020 geplante Tomatenseminar aufgrund seltsamer Interessenkonflikte abgesagt werden. Im November wurde das langjährige Mitglied Karl Wolf für seine zahlreichen Ehrenämter im Verein mit der goldenen Ehrennadel des Landkreises ausgezeichnet. Um den rückläufigen Verkauf von Pflanzerde wieder anzukurbeln, soll künftig die Verkaufszeit ausgeweitet werden. Derzeit sind im Verein 210 Mitglieder eingeschrieben, berichtete Administrator Hans-Georg Fleißner. Es ist erfreulich, dass sich der Mitgliederstand trotz deutlichem Einwohnerschwund der vergangenen 20 Jahre relativ konstant hielt.

In seinem Ausblick versprach Paul die abermalige Teilnahme am Blumenschmuckwettbewerb und für den Kindergarten soll außerdem ein Beet in den Aspengärten hergerichtet werden, welches sich wieder dem Anbau von Lebensmitteln widmet. Der diesjährige Obstbaumschnittkurs soll heuer mit einem Obstbaumpflanzkurs kombiniert werden, da drei Gehölze an der gemeindlichen Streuobstwiese ersetzt werden müssen. Außerdem wird die beliebte Vogelstimmenwanderung wieder terminiert. Weiter soll bereits im Frühjahr die Neuanlage der Bepflanzung des Kriegerdenkmals realisiert werden. Für das Ferienprogramm sucht Vorsitzender Paul noch Ideen, die er mit Helfern umsetzen möchte. Er sprach allen seinen Dank aus, die mit viel Zeitaufwand das Dorf schöner machen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Mittelsinn
Jürgen Gabel
Beete
Denkmäler
Gartenanlagen
Gartenbau
Hochbeete
Karl Heinz
Karl Wolf
Karl-Heinz Wolf
Kriegsdenkmale
Mitglieder
Obst- und Gartenbauvereine
Peter Paul
Sanierung und Renovierung
Vereine
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top