zurück
Lohr
Neubau kombiniert Arztpraxis und Wohnen
Strahlende Gesichter beim Spatenstich: im Bild (von rechts) Bauherrin Andrea Demmler, Bauunternehmer Daniel Haas, Architektin Lisa Kraft und Bürgermeister Mario Paul.
Foto: Johannes Ungemach | Strahlende Gesichter beim Spatenstich: im Bild (von rechts) Bauherrin Andrea Demmler, Bauunternehmer Daniel Haas, Architektin Lisa Kraft und Bürgermeister Mario Paul.
Johannes Ungemach
 |  aktualisiert: 16.02.2024 13:22 Uhr

Der offizielle Spatenstich ist gesetzt. Bis Mai soll der Rohbau stehen, für Sommer oder Herbst 2023 ist der Umzug geplant: An der Lohrer Fahrgasse entsteht in den kommenden Monaten ein markanter, zweigeschossiger Neubau. Beherbergen soll er neben zwei Wohnungen vor allem die Hautarztpraxis von Andrea Demmler.

Die Medizinerin ist auch die Bauherrin. Die 43-jährige Karlstadterin hat im Januar 2020 die Hautarztpraxis von Hans-Günther Beck an der Ludwigstraße übernommen. Nun bereitet sie mit dem Neubau den Umzug ihrer Praxis mit elf Mitarbeiterinnen von angemieteten Räumen ins eigene Domizil vor.

Mit dem Goethe zugeschriebenen Zitat, wonach man mit Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, etwas Schönes bauen könne, erinnerte Demmler am Freitag beim symbolischen Spatenstich vor rund 30 Gästen an die nicht ganz einfache Vorgeschichte des Projekts.

Einst Blumenhalle

In der Tat gab es so manche Hürde zu überspringen auf dem Weg hin zum Neubau auf dem knapp 1200 Quadratmeter großen Grundstück. Auf diesem befanden sich früher neben einem kleinen Wohnhaus eine Blumenhalle und später eine Salzgrotte.

Demmler hat das Areal im Herbst 2020 von der Stadt gekauft. Mit ihrem Konzept, in einem Neubau Praxis und Wohnungen zu kombinieren, hatte sie sich zuvor unter mehreren Bewerbern durchgesetzt. In der Folge musste nicht nur die mittlerweile erfolgte Versetzung des denkmalgeschützten Bildstocks in den benachbarten Schäfersgarten organisiert werden. Daneben entpuppten sich bauliche Abstandsregeln und vor allem die Tatsache, dass das Gelände im Überschwemmungsgebiet des Mains liegt, als Herausforderung.

Wie Architektin Lisa Kraft erklärte, wird das Erdgeschoss des Neubaus daher höher als der jetzige Baugrund liegen. Um die Barrierefreiheit zu garantieren, werde um den Bau herum teilweise aufgefüllt. So sei auch ein ebenerdiger Zugang möglich.

Praxis 400 Quadratmeter groß

In dem teilunterkellerten Neubau wird sich im Erdgeschoss die 400 Quadratmeter große Hautarztpraxis mitsamt Fußpflegestudio befinden. Im ersten Stock sind neben Sozialräumen für das Personal zwei Wohnungen mit 120 beziehungsweise 92 Quadratmetern vorgesehen. Sie sollen vermietet werden. Auf dem Grundstück wird es neben 18 Parkplätzen auch eine Fahrradgarage geben, beides mit Ladestationen für E-Fahrzeuge. Auf dem Dach des in Massivbauweise errichteten Gebäudes ist eine Photovoltaik-Anlage geplant.

So soll er aussehen, der Neubau mit Arztpraxis und Wohnungen an der Fahrgasse in der Lohrer Vorstadt.
Foto: Visualisierung Architekturbüro Kraft | So soll er aussehen, der Neubau mit Arztpraxis und Wohnungen an der Fahrgasse in der Lohrer Vorstadt.

"Ich freue mich riesig", sagte Demmler beim Spatenstich über den Baubeginn an einem "tollen Standort". Ihr Dank galt Bürgermeister Mario Paul und der Stadtverwaltung, die bei der Lösung mancher Probleme immer ein offenes Ohr gehabt hätten.

Auch Paul zeigte sich erfreut über das Bauvorhaben. Es bediene zwei für die Stadt wichtige Aspekte: die fachärztliche Versorgung und das Schaffen von Wohnraum. Der Bau entstehe an einer "ganz besonderen Stelle", stelle er doch einen Brückenschlag zwischen dem Quartier Weisenau und der Innenstadt dar, so Paul.

In der Weisenau werde in den kommenden Jahren "einiges passieren", sagte der Bürgermeister mit Blick auf den geplanten Erweiterungsbau der Caritas und das angestrebte Wohngebiet hinter dem Aloysianum. Der Bauherrin wünschte Paul ein konfliktfreies Bauen. Das Gebäude errichten wird die Frammersbacher Baufirma Haas. Zu den Kosten machte die Medizinerin Andrea Demmler keine Angaben.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Johannes Ungemach
Baugrund
Bauprojekte
Caritas
Mario Paul
Sommer
Wohnbereiche
Wohnungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top