zurück
ROTHENBUCH (ARTH)
Naturschutz im Spessart stets mit den Menschen machen
zz
 |  aktualisiert: 03.12.2006 22:29 Uhr
Der 171 000 Hektar große Naturpark Spessart mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt soll in seinem jetzigen Charakter erhalten werden. Dieses Ziel hat sich der gleichnamige Verein auf seine Fahnen geschrieben.

Main-Spessart-Landrat Armin Grein, der für weitere vier Jahre an die Spitze des Vereins Naturpark Spessart gewählt wurde, zog bei der Hauptversammlung im "Hotel Spechtshaardt" eine erfolgreiche Bilanz. Er berichtete von 203 durchgeführten Einzelmaßnahmen mit einem Kostenvolumen von rund 3,6 Millionen Mark. Dabei handelte es sich unter anderem um Projekte zur Förderung des Fremdenverkehrs sowie um landschaftliche Pflegemaßnahmen und um den Kauf weiterer wertvoller ökologischer Flächen.

Einen besonderen Stellenwert ordnete Grein der erfolgten Fortschreibung des Pflege- und Entwicklungsplanes zu - ein Papier, in dem die genaue Wertigkeit der einzelnen Pflegemaßnahmen festgeschrieben ist.  Der Naturschutz stößt nicht immer auf ungeteilte Zustimmung. Was dem Naturfreund lieb ist, kann dem Freizeitsportler oder dem Landwirt unangenehm aufstoßen , merkte der Naturpark-Vorsitzende vor Bürgermeistern aus den Landkreisen Main-Spessart, Miltenberg und Aschaffenburg an.

Naturschutz dürfe nicht gegen,  sondern mit den Menschen  gemacht werden. Als  schönes Beispiel  für eine gelungene Symbiose dieser Art nannte der Main-Spessart-Landrat die Ausweisung des Naturschutzgebietes  Sinngrund . Hier habe trotz konträrer Ansprüche an die Landschaft ein praktikabler Interessenausgleich zwischen den Erfordernissen des Naturschutzes und den Belangen von Landwirtschaft, Fischerei, Freizeitsport und Fremdenverkehr gefunden werden können.

Der Kommunalpolitiker aus Karlstadt kündigte die Ausweisung des Naturschutzgebietes  Spessartwiesen  im Laufe dieses Jahres an, das das Lohrbachtal, das Aubachtal und das Lohrtal umfasst. Diese Region zeichnet sich nach Einschätzung des Naturschutzes durch naturnahe Fließgewässer von hoher Wassergüte und durch  Grünland mit einem reichen Bestand an Wiesenbrütern und vielfältiger Pflanzenwelt  aus.

Im weiteren Verlauf seines Rechenschaftsberichtes räumte Landrat Grein zwar ein, dass die Umsetzung der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie zum Aufbau eines europäischen Biotopverbundnetzes im Naturschutz hohe Wellen schlägt, aber aus der Sicht des Naturparks Spessart keine  erzwungene Neuorientierung  darstelle. Die naturnahen Lebensräume des Südspessarts müssten  keineswegs zum Urwald  werden.

Eine neue Bleibe sucht der 107 Mitglieder zählende Naturpark für sein derzeit in einem Gewölbekeller bei der Touristikzentrale der Stadt Lohr untergebrachtes Infozentrum. Favorisiert wird eine Mitbenutzung des Jagdschlößchens Luitpoldhöhe in Rohrbrunn. Ferner strebt der Verein Naturpark an, für die Tagesarbeit halbtags eine hauptamtliche Kraft einzustellen und sich auf einer eigenen Homepage im Internet zu präsentieren. Investitionen im Naturschutz seien kein totes Kapital. Schließlich berge eine intakte Natur große Chancen für den Fremdenverkehr, begründete Grein eine professionellere Darstellung seines Vereins in der Öffentlichkeit.

Optimistisch beurteilte Grein die Zukunftsperspektiven seines Vereins: Der Naturpark Spessart berge für Naturschutz und wirtschaftliche Entwicklung große Potenziale, "wenn Ökologie und Ökologie Hand in Hand gehen". Geschäftsführer Forstdirektor Christoph Frucht (Mittelsinn) stellte die Möglichkeit zur Diskussion, für die im Naturpark liegende Gastronomie ein eigenes Qualitätszertifikat einzuführen.

Bei den Neuwahlen wurden Bürgermeister Hans Wüst aus Heigenbrücken als stellvertretender Naturpark-Vorsitzender sowie Kassier Manfred Bradel (Aschaffenburg), Geschäftsführer Christoph Frucht (Mittelsinn) und Schriftführer Dieter Stockmann (Karlstadt) bestätigt. In den Vereinsausschuss wurden die Bürgermeister Raimund Weiß (Mönchberg), Robert Hain (Hösbach) und Peter Knobeloch (Schollbrunn) gewählt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top