
Freude bei 15 Absolventen eines Ausbildungskurses für zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNL) im Naturpark Spessart: Nach Abschluss der praktischen Prüfung erhielten die Kursteilnehmer am vergangenen Sonntag in Heimbuchenthal ihre Zertifikate vom Vorsitzenden des Naturparkvereins Landrat Thomas Schiebel, Bürgermeister Rüdiger Stenger aus Heimbuchenthal und dem Präsidenten des Bayerischen Wanderverbands Gerhard Ermischer überreicht. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Der Kurs wurde vom Naturpark Spessart erstmals in Kooperation mit dem Bayerischen Wanderverband angeboten. Die Heimat- und Wanderakademie des Wanderverbands Bayern führt seit 2016 ZNL-Ausbildungen im Auftrag der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege durch. Dank einer Förderung durch die lokalen Aktionsgruppen Spessart und Main4Eck konnten die Gebühren für die Teilnehmer deutlich gesenkt werden.
Besuchern den Spessart näherbringen
Der Kurs wurde von Sven Hähle, Leiter der Heimat- und Wanderakademie Bayern, und Naturparkgeschäftsführer Oliver Kaiser betreut. Vermittelt wurden Grundlagen aus den Themenfeldern Natur, Landschaft, Mensch und Kultur, aber auch didaktisches und kommunikatives Wissen. Die beiden Kursleiter freuen sich auf die zukünftigen Aktivitäten der frisch zertifizierten Natur- und Landschaftsführer. Diese sollen Führungen anbieten und Gästen die Naturschönheiten und kulturellen Besonderheiten des Spessarts näherbringen, heißt es in der Mitteilung.
Die Heimat- und Wanderakademie Bayern ist eine Bildungseinrichtung des Wanderverbands Bayern. Sie bietet Aus- und Fortbildungen, darunter die Ausbildung zum DWV-Wanderführer, zum Natur- und Landschaftsführer und zum Gesundheitswanderführer. Weitere Informationen gibt es unter www.wanderverband-bayern.de/akademie