zurück
Retzbach
Nach Unfall im Einsatz: First Responder in Retzbach rufen zu Crowdfunding-Aktion für neuen Einsatzwagen auf
Mit dem kleineren Feuerwehrfahrzeug sind die Helferinnen und Helfer schneller vor Ort. Denn schon wenige Minuten können über Leben und Tod entscheiden.
Im Juni sind die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Retzbach selbst verunfallt. Ein Lastwagen hatte den Golf gerammt. Ergebnis: Totalschaden.
Foto: Stefan Lemmich | Im Juni sind die First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Retzbach selbst verunfallt. Ein Lastwagen hatte den Golf gerammt. Ergebnis: Totalschaden.
Stefanie Koßner
 |  aktualisiert: 22.12.2024 02:28 Uhr

Schnelle Hilfe im Notfall – und das unentgeltlich: Das ist das Prinzip der First Responder oder Helfer vor Ort. In Retzbach gibt es sie seit 1999. Die derzeit neun Ehrenamtlichen sind bei der Freiwilligen Feuerwehr angesiedelt und fahren zu Einsätzen in Retzstadt, Retzbach, Zellingen und Duttenbrunn. Doch seit Juni fehlt ihnen ein dringend benötigtes Fahrzeug: Nach einem Feuerwehreinsatz am Gewerbegebiet wurde der Golf der First Responder von einem Lastwagen gerammt. Das Ergebnis: Wirtschaftlicher Totalschaden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar