zurück
Wombach
"Mutter Töröösa" und "echte Wombicher Gschichten"
Schon die Kleinsten der Piccologarde sind beim Gardetanz voll dabei.
Foto: Gabi Nätscher | Schon die Kleinsten der Piccologarde sind beim Gardetanz voll dabei.
Gabi Nätscher
 |  aktualisiert: 18.02.2023 02:32 Uhr

Dass auch der Nachwuchs eine tolle Kindersitzung auf die Beine stellen kann, haben am Sonntag fast 80 Kinder und Jugendliche des Karneval-Clubs Wombach (KCW) im prall gefüllten Vereinsheim bewiesen. Das Programm war auf einem hohen Niveau und unterhielt auch die Erwachsenen blendend.

Die einzigen Erwachsenen auf der Bühne der Kindersitzung waren die KCW-Kindersitzungs-Bühnenaffen. Diese lebten das Kind im Manne voll aus und sorgten mit ihren Kapriolen für eine tolle Ergänzung des Programms, das perfekt durch den Prolog von Anne Ullrich eröffnet wurde. Beeindruckend waren der Einzug und das Finale mit der Bühne voll von jungen Aktiven.

Launige Sitzungsleitung

Launig führten die Sitzungspräsidenten Leonhard Ullrich und Philipp Schecher durchs Programm und sorgten für manche Lacher zwischendurch, stellten die "schönsten Jungs" aus Wombach (die Elferräte) und den "KCW-Kindersitzungskapellmeister" Markus Schlemmer mit seiner Kofferkapelle vor. Einen richtig professionellen Auftritt boten Philipp Schecher, Jakob Ebert und Leonhard Ullrich, die in Reimform lustige, echte Wombicher Geschichten aufdeckten. Alle drei hatten ihren Text voll drauf und brachten das rund 270-köpfige Publikum enorm zum Lachen.

Auf dem Schulweg unterhalten sich (von links) Selina Salomon, Theresa Ullrich und Emilia Rack in ihrem Sketch.
Foto: Gabi Nätscher | Auf dem Schulweg unterhalten sich (von links) Selina Salomon, Theresa Ullrich und Emilia Rack in ihrem Sketch.

Sogar ein königlich-bayerisches Amtsgericht mit Amtsgerichts-Polka zur Einstimmung sowie Richter (Johanna Ullrich) und Amtsdiener (Anne Ullrich) war auf der Bühne zu sehen. Köstlich waren die Dialoge mit Emma Ullrich, Lisa Ullrich, Loreen Probst, Viktoria und Mathilda Rieb. Hier konnte man erfahren, dass die Mutter von Benjamin Blümchen "Mutter Töröösa" heißt und dass ein Verurteilter lieber 1000 Euro nimmt als eine Gefängnisstrafe.

Bambinis im Ritterkostüm

Einen tollen Sketch führten auch Stefan Gehrling, Florian Gehrling, Max Siegler und Tim Hofstötter auf. Als Familie bei Mittagessen und Hausaufgaben sorgten sie mit kurzen Witzen für beste Stimmung im Publikum. Ein Beispiel: "Wer hat denn gestern die Sauerei in der Küche veranstaltet?" "Ich habe einen Joghurt fallen lassen, der war nicht mehr haltbar!"

Dass eine Feige kein mutiges Obst ist, erfuhr man unter anderem beim Sketch "Vier Freunde" von Noel Szabo, Maximilian Emrich, Noah Hofstötter und Janosch Ebert. Auf dem Schulweg unterhielten sich Selina Salomon, Theresa Ullrich und Emilia Rack. Auf die Frage, ob Selinas Hund auch Kinder mag, kam die schlagfertige Antwort: "Ja, aber er isst auch ganz normales Hundefutter."

Dazwischen sorgten gut einstudierte Gardetänze der Piccolo-, Bambini- und Jugendgarde für das passende Faschingsgefühl. In Ritterkostümen zeigte die Bambini-Garde, dass sie auch beim Showtanz schon echt was drauf hat. Die erste Zugabe verlangte das Publikum bei den zehn Jungs der "Krassen Piraten". Sie zeigten auf witzige Art ihre Bäuche, die mit Gesichtern ausstaffiert waren. Der krönende Abschluss nach über zwei Stunden straffem Programm war die Jugendgarde mit ihrem Showtanz "Asterix & Obelix".

Ihre Bäuche zeigen die zehn Jungs der 'Krassen Piraten' bei ihrem professionellen Showtanz.
Foto: Gabi Nätscher | Ihre Bäuche zeigen die zehn Jungs der "Krassen Piraten" bei ihrem professionellen Showtanz.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wombach
Gabi Nätscher
Asterix
Beine
Erwachsene
Janosch
Kinder und Jugendliche
Mütter
Obelix
Wombach
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top