zurück
Ruppertshütten
Musikkapelle Ruppertshütten spielt Jubiläumskonzert
50 Jahre Musikkapelle Ruppertshütten: Jubiläumskonzert mit den Löhrer Streichhölzle (im Bild) der Musikschule Lohr, die in diesem Jahr ebenfalls ihr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. 
Foto: Annette Helfmann | 50 Jahre Musikkapelle Ruppertshütten: Jubiläumskonzert mit den Löhrer Streichhölzle (im Bild) der Musikschule Lohr, die in diesem Jahr ebenfalls ihr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. 
Annette Helfmann
 |  aktualisiert: 13.04.2025 02:33 Uhr

Ein wunderbar harmonisches Konzert hat die Musikkapelle Ruppertshütten am Sonntag in der Kirche St. Wendelin anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens präsentiert. Als Gäste rundeten das Streichersensemble der Lohrer Musikschule, die in diesem Jahr ebenfalls 50-Jähriges feiert, und das Musikinklusionsprojekt "MiPies" den Konzertnachmittag ab.

Der Vorsitzende des Musikvereins, Markus König, begrüßte über 150 Zuhörerinnen und Zuhörer zu dieser Veranstaltung, die von Pfarrer Manfred Hock moderiert wurde. Die Musikkapelle, unter Leitung von Bernhard Reußner, setzte den Rahmen für das etwa eineinhalbstündige Konzert, das wie im Flug verging.

Schwungvoll und lebendig

Den Auftakt machte eine flotte Polka. Gekonnt und harmonisch zeigte die Kapelle, dass Blasmusik schwungvoll und lebendig ist und vor allen Dingen, so viel Kraft hat, dass sie gänzlich ohne Verstärker auskommt. Die Akustik in der Kirche trug das ihrige zu dem gelungenen Musikerlebnis bei.

Eine musikalische Zeitreise durch die Epochen, ab dem 17. Jahrhundert bis zum Pop unternahm das Streichensemble der Lohrer Musikschule, die Löhrer Streichhölzle, unter Leitung von Andreas Franzky. Einfühlsam und weich glitten die Bögen der Streicher über die Saiten und brachten so die Musik und die Herzen zum Klingen.

Schmissig spielte die Musikkapelle und sanft erklangen die Streicher. Alles "unplugged", also ohne Verstärker und absolut klangvoll. Eine formvollendete Kombination, die wirklich jeden mitnahm. Abgerundet wurde es von den "MiPies" unter Leitung von Susanne Nickel und Gisela Heck.

Inklusionsprojekt

Das Musikinklusionsprojekt wurde 2015 durch den Musikverein Ruppertshütten, der Musikschule Lohr sowie der Lebenshilfe Main-Spessart initiiert und vom Bezirk Unterfranken gefördert. "Wir feiern heute zusammen 110 Jahre Musik - das ist Gemeinschaft", gab König als Motto aus. "Musik ist ein Hobby, das man über Generationen hinweg betreiben kann", betonte Pfarrer Hock in seiner Moderation und hob damit die gesunde Altersmischung im Verein und im Streicherensemble hervor.

Zwei Zugaben und Ehrungen langjähriger Mitglieder durch den Verein und den Nordbayerischen Musikbund rundeten das rundum gelungene und harmonische Konzert ebenso ab, wie die Zusammenkunft unter abendlicher Sonne vor der Kirche, bei der der gemeinsam erlebte schöne Musikabend ausklang. ahe

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Ruppertshütten
Konzerte und Konzertreihen
Musikkapellen
Musikschulen
Ruppertshütten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top