
In der St. Laurentius Kirche in Marktheidenfeld fand ein besonderer Abend statt, als der Frauenchor Femina Melomania unter der Leitung von Johannes Klüpfel im Rahmen einer Taizé-Messe auftrat. Die Kirche war stimmungsvoll beleuchtet, wobei die bunten Lichter die liturgischen Farben der Fastenzeit widerspiegelten. Sie schufen eine ruhige, fast intime Atmosphäre. Diese Lichtstimmung unterstützte die Musik und verband den Raum zwischen Chor, Pastoralreferent Alexander Wolf und den Besuchern.
Die Darbietung der Femina Melomania war ein Highlight des Abends. Mit Hingabe und Klarheit präsentierten sie Lieder wie das ergreifende "Laudate Dominum", "Taizé Per Crucem", "Im Dunkel - Abend ward bald kommt die Nacht" oder "Adoramus te o Christe", die in der ruhigen Akustik der Kirche besonders zur Geltung kamen. Die Musik füllte den Raum und berührte die Herzen der Anwesenden. Der Fokus lag auf der Musik, die den spirituellen Moment trug und eine tiefe Verbindung zwischen den Besuchern und der Liturgie schuf.
Alexander Wolf trug die biblischen Texte vor und verband sie geschickt mit den Musikstücken. Besonders bemerkenswert war die herzliche Zusammenarbeit zwischen Wolf und Klüpfel, die die Freude über die erneute gemeinsame Arbeit - nach dem Sommerkonzert des Vocalensembles - betonten. Wolf führte die Anwesenden mit seiner ruhigen Art durch die Messe und verstärkte die spirituelle Wirkung der Lieder.
Trotz einer nicht ganz vollen Kirche war die Atmosphäre von einer ruhigen Konzentration geprägt. Die Gäste, die gekommen waren, lauschten der Musik und den Worten in gespannter Stille. Der Abend wirkte wie ein besonderes Geschenk – eine Gelegenheit, die spirituelle Tiefe der Musik und der liturgischen Texte zu erleben.
Der Abend war ein eindrucksvolles Erlebnis, das die Verbindung zwischen Musik, Gebet und Gemeinschaft feierte. Der Frauenchor, unterstützt von Alexander Wolf, trug dazu bei, dass der Abend zu einem unvergesslichen spirituellen Moment wurde, der in den Herzen der Besucher nachklingt.
Von: Sebastian Kinner (1. Vorstand - Öffentlichkeitsarbeit, Gesangverein Melomania)
