Im ehemaligen "Wischert-Haus" und im Dachgeschoss des Sparkassengebäudes am Dorfplatz richtet Obersinn das Leo-Weismantel-Museum ein, das dem in Obersinn geborenen Schriftsteller und Reformpädagogen gewidmet ist. Das Büro "FranKonzept" (Würzburg) hatte bei der Ausschreibung des Feinkonzepts mit Aufbau des Sammlungsbestands, Betextung, Abbildungen, Gestaltung, audiovisuelle Medien, Qualifizierung ehrenamtlicher Mitarbeiter sowie Projektkoordination den Zuschlag erhalten.
In der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend sollte über die Vergabe der Medien, Medientechnik der Ausstellungsräume und im Veranstaltungsraum entschieden werden, sagte Bürgermeisterin Lioba Zieres.
Dr. Jochem Ramming berichtete von der im Dezember erfolgten Submission. Leider habe nur eine Firma von den drei angeschriebenen ein Angebot vorgelegt. Vier Medienstationen waren ausgeschrieben und die Offerte der Firma Archimedix (Ober-Ramstadt) mit 6716 Euro brutto lag im Kostenrahmen, sodass das Gremium den Zuschlag erteilte. Gleichzeitig war für die Ausstattung des Veranstaltungsraumes eine Leinwand mit Beamer ausgeschrieben. Der Preis, ebenfalls von Archimedix beträgt 2380 Euro. In dem Fall soll mit dem Anbieter eine günstigere Variante verhandelt werden.
Im Weismantel-Museum soll ein Film über die Tradition des "Feuerrädchens" zur Verfügung stehen. Für dieses Projekt erfolgt ebenfalls eine Ausschreibung, erklärte Ramming. Von den zwei vorgelegten Angeboten hatte wiederum die Firma Archimedix mit 3830 Euro brutto den wirtschaftlichsten Vorschlag.
Die Filmproduktion war nicht in der ursprünglichen Planung enthalten. Der bekannte Kurzfilm des Bayerischen Rundfunks scheidet aus, da die Rechte an eine Vergabefirma abgetreten sind und die zeitlich befristeten Nutzungsrechte zu teuer sind. Aus diesem Grund empfiehle es sich, den Auftrag an eine neutrale Produktionsfirma zu vergeben, um alle Rechte bei der Gemeinde Obersinn zu sichern.
Ramming machte deutlich, dass der Film zeigen soll, wie das "Feuerrädchen" hergestellt wird sowie den weiteren Ablauf bis zu der Aktion, wenn es vom Berg gerollt wird. Thorsten Becker bat darum, trotzdem die Kosten für den BR-Film zu ermitteln, um einen Vergleich zu erhalten. Mit einer Gegenstimme vergab das Gremium den Auftrag an die Firma Archimedix.
In der Dienstversammlung der Feuerwehr wurden die Positionen des Kommandanten mit Michael Zieres und des Stellvertreters mit Florian Hölzer neu besetzt. Der Gemeinderat bestätigte die neuen Amtsinhaber in ihrem Mandat.
Weiter gab die Bürgermeisterin den Termin für eine gemeinsame Sitzung aller Stadt- und Gemeinderäte der Sinngrundallianz bekannt. Diese findet am 12. Februar in der Sinngrundhalle Burgsinn statt. Die Zaunanlage um den Fassungsbereich des Trinkwasserbrunnens in Emmerichsthal ist fertiggestellt. Jedoch müssen noch weitere 125 Meter des Zauns erneuert werden, um Wildschweine am Eindringen zu hindern.