zurück
Wiebelbach
Mosaiksteine, um das Wasser im Wald zu halten
Um das Wasser im Wald zu halten, will Förster Gregor Wobschall noch weitere Feuchtbiotope anlegen. Im Rahmen einer Fortbildung für Waldbesitzende hat der staatliche Revierleiter sein Wassermanagementkonzept den gut zehn Teilnehmenden vorgestellt. Biotope, verfüllte Gräben und Totholz sind dabei einzelne Bausteine seines Maßnahmenpaketes.
Foto: Eberhard Heider | Um das Wasser im Wald zu halten, will Förster Gregor Wobschall noch weitere Feuchtbiotope anlegen. Im Rahmen einer Fortbildung für Waldbesitzende hat der staatliche Revierleiter sein Wassermanagementkonzept den gut ...
Pressemitteilung
 |  aktualisiert: 25.05.2024 02:41 Uhr

Wie kann ich meinen Wald auf die zunehmende Trockenheit vorbereiten? Welche Möglichkeiten gibt es, um das Wasser im Wald zu halten? Welche Beispiele gibt es schon in der Region? Bei der Informationsveranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt lernten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer kürzlich verschiedene Strategien zum "Wassermanagement im Wald" kennen. An fünf Haltepunkten auf einer Strecke von rund zwei Kilometern präsentierte Revierleiter Gregor Wobschall ein umfangreiches Maßnahmenpaket, um das Wasser im Wald zu halten.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar