
Ganz im Zeichen des Showtanzes stand der Faschingsabend des FC Grasshoppers. Insgesamt sieben Gruppen boten dem Publikum in der vollbesetzten Schlossparkhalle in Urspringen ein tolles Programm. Paul Nätscher begrüßte als Vorsitzender des Freizeitclubs die Gäste, ehe er die Bühne den charmanten "Putzdamen" Alicia Väth und Sophie Graf überlies. Eigentlich wollten die beiden ja nur die Schlossparkhalle putzen. Kurzerhand führten sie durch das Programm und moderierten die Showtanzgruppen an, die allesamt aus Birkenfeld, Karbach und Urspringen kamen.
Den Auftakt machte die Kindertanzgruppe der Freunde fränkischen Brauchtums, die einmal in der Woche fränkische Tänze üben, und jetzt in der närrischen Zeit auch einen Showtanz einstudiert hatten. Unter dem Motto "Unterwasser" zeigten sie, was unter Wasser so alles los ist und bekamen dafür kräftigen Applaus. Wie es in einer Werkstatt zugeht, zeigte das Karbacher Feuerwehrmännerballett dem Publikum.
Karbacher Truppe ließ die 80er Jahre aufleben
"Mantamanöver" war das Thema der jungen Karbacher Truppe, sie ließen mit einem selbstgebauten Manta und Fuchsschwanz die 80er-Jahre aufleben. "In diese Werkstatt würde ich auch gehen", stellte Sophie Graf anschließend fest. Seit neun Jahren tritt die Birkenfelder Showtanzgruppe des SV bereits auf. Aus einem Ohrwurm entstand das Thema "The Greatest Show" für den diesjährigen Faschingstanz.

Ein Höhepunkt des Abends war der Aufritt des Urspringer Männerballetts vom FC Grasshoppers. Die 17 Urspringer Männer, die es seit 2020 gibt, traten als Sherlock Holmes auf und lösten einen "Mord im Hutladen" auf. Bei ihrem Auftritt kochte die Halle und natürlich durften die Detektive nicht ohne eine Zugabe von der Bühne. In die Märchenwelt entführten die Schecken Schnecken aus Karbach das Publikum. Sie zeigten tänzerisch "Aladin" und die Wunderlampe und ließen ein Hauch von Orient in der Schlossparkhalle aufkommen.
La Dolce Vita kam aus Birkenfeld
Die Muschi Cat Dolls aus Birkenfeld ließen bei ihrem Showtanz das italienische Lebensgefühl "La Dolce Vita" aufkommen, zauberten eine große Pizza auf die Bühne und heizten dem Publikum mit italienischen Hits mächtig ein. Den Schlusspunkt und einen weiteren Höhepunkt stellte der Aufritt der Tanzwerks Mädels vom FC Grasshoppers aus Urspringen dar. "Absturz in der Tanzwerk Galaxy" war das Thema ihres Showtanzes. Die jungen Mädels überzeugten das Publikum tänzerisch auf ganzer Linie und brachten die Halle nochmal zum Kochen.
Vorsitzender Paul Nätscher holte am Ende des Abends nochmal alle Tänzerinnen und Tänzer auf die Bühne zum großen Finale. Zur Musik von Alleinunterhalter Bernd Hörner konnten die Gäste anschließend noch das Tanzbein schwingen und den Abend ausklingen lassen.