Mit Musik will das Ensemble von St. Pius in der Lohrer Lindigsiedlung in den Herbst begleiten. Das teilt dessen Leiter Markus Inderwies zum Konzert mit dem Pius-Orchster und Solisten am kommenden Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr in der Kirche, mit. Auf dem Programm steht die Suite in e-Moll von Johann Bernhard Bach, einem Cousin zweiten Grades von Johann Sebastian Bach. Von Georg Friedrich Händel wird das Orchester mit Inderwies an der Orgel "Kuckuck und Nachtigall" aufführen.
Nächster Termin im November
Für Inderwies, der auch am Cembalo zu hören sein wird, ist es das bekannteste der Händelschen Orgelkonzerte. Eine Orgeltranskription eines Violinkonzerts des Franken Valentin Rathgeber wird Inderwies an der Orgel spielen.
Der Benediktiner Rathgeber war Zeitgenosse Johann Sebastian Bachs, ebenso Antonio Vivaldi. Dieser steht mit zwei Werken auf dem Programm: Das Konzert C-Dur für Cello RV 399 und Orchester. Als Solist tritt Gregor Schmidt (Violoncello, Karlstadt) auf. Beim Konzert für Flautino und Orchester RV 443 übernimmt Christian Deffner (Lohr, Blockflöten, darunter das kleine Flautino) das Solo.
Die Zeitgenossen komplettiert Giuseppe Sammartini. Von ihm wird das Konzert für Blockflöte und Orchester in F-Dur erklingen. Solistin ist Inken Hochapfel (Lohr) mit der Blockflöte. Das nächste Konzert in St. Pius ist für Sonntag, 17. November, geplant. Dann wird Alfons Meusert die Orgel spielen und Pfarrer Manfred Hock einen geistlichen Impuls geben. Hock wird am Sonntag, 13. Oktober, um 14 Uhr in St. Michael in Lohr in sein Amt eingeführt werden.