Die Gemeinde Karsbach ist beim „Long Term Evolution“-Ausbau (LTE) der Telekom dabei. Das teilt die Telekom der Presse mit. LTE stelle die vierte Mobilfunkgeneration dar, damit könnten ab sofort die Bürger Fotos, E-Mails und Musikdateien einfach über die Luft schicken – in ähnlich hohem Tempo wie im Festnetz.
„Damit haben wir die Möglichkeit, auch solche Orte mit schnellen Internet-Zugängen zu versorgen, die bisher nicht zu erreichen waren“, sagt Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer Technik Telekom Deutschland. „Wir kommen damit unserem Ziel immer näher, möglichst jedem einen schnellen Internet-Anschluss anzubieten“, heißt es in der Pressemitteilung.
Wie ein lokaler Radiosender versorge ein LTE-Standort die Bewohner im Umfeld mit seinem Programm – dem schnellen Internet. Moderne Handys, Smartphones und Tablets können LTE standardmäßig empfangen. Ältere Laptops und PCs können über einen USB-Stick fit für das mobile Internet gemacht werden. Außerdem gibt es LTE-Router, die das Signal auffangen und damit in der Wohnung oder dem Büro ein WLAN-Netz aufbauen. Auf diese Weise können mehrere Geräte gleichzeitig ins Internet gehen. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s).
Info und Beratung: unter www.telekom.de/netzausbau und unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 330 1000.