zurück
Lohr
Mit innovativem Blick in die Zukunft
Blickt optimistisch in die Zukunft: Der 70-jährige Wolfgang Weis.
Foto: Gisela Büdel | Blickt optimistisch in die Zukunft: Der 70-jährige Wolfgang Weis.
Gisela Büdel
 |  aktualisiert: 20.04.2025 02:31 Uhr

LOHR. Ein Optimist mit innovativem Blick in die Zukunft, vorurteilsfrei gegenüber fremden Kulturen und offen für Neues im Allgemeinen, feiert am morgigen Freitag seinen 70. Geburtstag. Es ist Wolfgang Weis in der Sendelbacher Brunnenrainstraße, allseits bekannt als Lohrer Stadtrat, Lehrer an der Forst- und Technikerschule für Waldwirtschaft und Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Lohr.

Der 70. Geburtstag ist eine gute Gelegenheit, Rückschau zu halten auf das Erreichte und guten Mutes in die Zukunft zu blicken. So hält es zumindest Wolfgang Weis, der bereits in jungen Jahren als Rucksacktourist zahlreiche Eindrücke sammeln durfte. Erfahrungen, die ihn lehrten, das Gute herauszukristallisieren und mit dem Bestand zu verknüpfen. "Dann zeigt sich, welche Lehre man daraus für sich und sein Leben ziehen kann", blickt er auf 70 aktive Jahre zurück.

Lange Jahre Revierleiter

Geboren wurde der "echte Lohrer Mopper" am 18. April 1955. Nach dem Forstwirtschaftsstudium in Göttingen trat Weis 1979 in die Bayerische Forstverwaltung ein. Bis 1990 wirkte er als Revierleiter in Wiesen und Rechtenbach. Anschließend wechselte er als Lehrer an die Lohrer Forstschule mit den Unterrichtseinheiten Jagd- und Maschinenkunde, Forsttechnik und Arbeitslehre.

Dort blieb er – mit der Zwischenstation weitere sechs Jahre als Revierleiter in Rechtenbach – bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2021. Was dem Diplomingenieur für Forstwirtschaft im Lehrerberuf zugutekam und wovon jede Schülergeneration in hohem Maße profitierte, war seine langjährige Praxisnähe. Ebenfalls seit 1990 bis heute engagiert sich Weis in der Jagdausbildung, nimmt Jägerprüfungen ab, ist Mitglied im Prüfungsausschuss der Berufsjäger in Bayern und bundesweiter Jagdhundeprüfer.

Ausgeprägtes Umweltbewusstsein qualifiziert den Experten der Forstwirtschaft auch zum Kommunalpolitiker: Seit 2008 sitzt er für Bündnis 90/Die Grünen im Lohrer Stadtrat, dem Kreistag gehörte er von 2016 bis 2020 an. Als Mann, der die Traditionen pflegt, ist Weis Figurenträger der Lohrer Karfreitagsprozession.

Auch die Schulen durften auf ihn zählen: Der Vater dreier Kinder (Tilman, Theresa und Tassilo) wirkte im Elternbeirat in Grund- und Realschule. Verdient machte er sich als Mitglied der Evaluation bayerischer Realschulen (Region Unterfranken). Sein Blick über den Tellerrand hinaus führte ihn zum Partnerschaftsverein Lohr.

Seit 2021 als erster Vorsitzender in Verantwortung fühlt sich Weis eng verwurzelt mit der Südtiroler Partnergemeinde Burgeis. Gegenseitige Besuche, Wandertouren und Jagdausflüge festigten private Freundschaften. Neben all diesen Aktivitäten bleibt dem leidenschaftlichen Koch und Familienmensch, "der seit 42 Jahren mit der gleichen Frau verheiratet ist", noch Zeit für kreatives Werkeln in seiner "kleinen Schreinerei".

Naturschutz im Garten

Immer etwas zu tun gibt es im "Vogelfreundlichen Garten": Dass für Weis Naturschutz vor der eigenen Haustüre beginnt, beweist die 2022 verliehene Auszeichnung des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz in Bayern. Die naturnahe Grünanlage gewährt Vögeln und Insekten Lebensräume und Rückzugsorte. Bleibt dem sympathischen Pensionär im "Unruhestand" zu wünschen, dass er den Status "Mitten im Leben" noch lange Zeit verwirklichen möge.

Aus Kindertagen: Wolfgang Weis im zarten Alter von zweieinhalb Jahren.
Foto: Wolfgang Weis; Repro: Gisela Büdel | Aus Kindertagen: Wolfgang Weis im zarten Alter von zweieinhalb Jahren.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Gisela Büdel
Bündnis 90/ Die Grünen
Elternbeirat
Innovation
Lehrerberuf
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top