
Es gibt Menschen, die mit ihrer Arbeit nicht nur eine Aufgabe erfüllen, sondern mit Herz und Seele dabei sind. Manuela Hart und Christine Brähler gehören zweifelsohne dazu. Beide engagieren sich seit Jahren bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Main-Spessart und gestalten mit viel Hingabe Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung. Nun feierten sie ihre Dienstjubiläen.
Manuela Hart aus Urspringen ist seit Januar 2010 Teil der Offenen Hilfen. Als Erzieherin und Leitungskraft im Freizeitbereich organisiert sie Ferienangebote sowie Wochenend- und Urlaubsfreizeiten. Seit September 2023 ist sie zudem im ambulant unterstützten Wohnen aktiv. In Marktheidenfeld leben seit Oktober sechs Menschen mit geistiger Behinderung in einer Wohngemeinschaft – ein besonderes Projekt im Landkreis.
"Das Besondere an der Arbeit ist die Ehrlichkeit unserer Klienten, die Freude beim Wiedersehen und ihre Begeisterungsfähigkeit", sagt Hart. Sie möchte nicht nur Freizeit gestalten, sondern ein Umfeld schaffen, in dem sich jeder wohlfühlt.
Christine Brähler aus Wombach gehört seit Januar 2020 zum Team. Sie organisiert Kinderferientage, Bastelaktionen, Naturerkundungen und Ausflüge mit Erwachsenen. Ob Schwimmbad, Kegeln oder ein Wochenende in der Rhön – sie sorgt für unvergessliche Erlebnisse.
"Eine Urlaubswoche ist anstrengend, aber voller schöner Momente. Die Lebensfreude unserer Leute ist ansteckend – besonders beim Singen auf einer Kutschfahrt oder beim Fasching", erzählt sie.
Beide betonen, wie wichtig ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind. "Wir brauchen dringend engagierte Menschen, die uns unterstützen", so Hart. Brähler ergänzt: "Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen und wird offen aufgenommen."
Ihr gemeinsames Fazit: Es lohnt sich, sich für Menschen mit Behinderung zu engagieren und gemeinsam besondere Momente zu erleben. Die Lebenshilfe Main-Spessart dankt beiden für ihren Einsatz – und wünscht weiterhin viel Freude an der wertvollen Arbeit.
Von: Martina Schneider (Pressereferentin, Lebenshilfe Main-Spessart e. V.)