zurück
Remlingen
Mit der 20. Närrischen Bierprobe startete die RFG Remlingen in die neue Session
Zusammen mit elf befreundeten Faschingsvereinen startete der RFG Remlingen in die Faschingssaison. Ein neues Prinzenpaar gab es nicht, aber Unterstützung  der Prinzenpaare (von links) des FC Thüngersheim Ralf I und Stephanie I, der ROKAGE Rottendorf Christian I und Nicole I,  Melissa I und Marco II der RFG der Session 2022/23, des KKC Kleinrinderfeld Angie I und Dieter I sowie Peter I und Nicole I von den Höpper Elfer Albertshofen.
Foto: Elfriede Streitenberger | Zusammen mit elf befreundeten Faschingsvereinen startete der RFG Remlingen in die Faschingssaison. Ein neues Prinzenpaar gab es nicht, aber Unterstützung  der Prinzenpaare (von links) des FC Thüngersheim Ralf I ...
Elisabeth Streitenberger
Elfriede Streitenberger
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:26 Uhr

Traditionell startet die Remlinger Faschingsgesellschaft (RFG) in die neue Session mit einer närrischen Bierprobe und der Inthronisierung des neuen Prinzenpaares. Bei vollem Haus und ausgelassener Stimmung gab es in Ermangelung eines neuen Prinzenpaares "nur" die Verabschiedung des "Alten Prinzenpaares" Melissa I und Marco II.

Wie Sitzungspräsident Benedikt Schmitt und Gesellschaftspräsident Heinrich Schwab verkündeten, hätten die Remlinger nun 366 Tage Zeit, ein neues Paar zu suchen. Das fehlende Prinzenpaar wurde kurzerhand von den Prinzenpaaren der Gastvereine, Christian I und Nicole I (ROKGE Rottendorf), Peter I und Nicole I (Höpper Elf Albertshofen), Angie I und Dieter I (KKC Kleinrinderfeld) und Ralf I und Stephanie I (FC Thüngersheim) vertreten.

Unter dem Motto "alles kann aber nichts muss" feierten die Gastvereine ohne das bei den eigenen Prunksitzungen oft übliche Lampenfieber und den immer gegenwärtigen Zeitdruck. Um für die Gäste Spaß und gute Unterhaltung auf die Bühne zu zaubern, bedarf es viel Engagement und harter Arbeit in der Vorbereitung, so Heinrich Schwab. Dazu müssen die Technik und der Thekenservice stimmen und alles muss auf den Punkt abgespielt werden.

Altlandrat Eberhard Nuß rockte zusammen mit DJ Ralf Schreck die 20. Bierprobe als Landkreistrommler.
Foto: Elfriede Streitenberger | Altlandrat Eberhard Nuß rockte zusammen mit DJ Ralf Schreck die 20. Bierprobe als Landkreistrommler.

Bei der 20. Närrischen Bierprobe ging es für die Verantwortlichen der elf Gastvereine nur um die ausgelassene Stimmung und den freundschaftlichen Austausch. Mit einem lustigen Rahmenprogramm konkurrierten sie bei verschiedenen Wettbewerben, wie beim Spaghetti-Nudel-fischen, dem Affenfang-Spiel oder den Montagsmalern. Moderiert und organisiert von Ute Siegordner. Am Ende des Abends konnten unter viel Applaus und noch mehr närrischen Kommentaren mit dem nötigen Bierernst die Gewinner gekürt werden. Die ersten drei Plätze gingen an Goßmannsdorf vor dem OCC Ochsenfurt und dem Stall Stollberger.

Der Spaß und die Freude am Fasching zeigte sich auch in einer spontanen Parodie von Pauline Friedrich, Peter Zorn und Dieter Zipprich von der KKG Kleinrinderfeld zum "Heringsdösle" von Michel Müller.

Die Biere wurden auch im 20. Jahr von Ehrensitzungspräsident und Remlinger-Biersommelier Normen Siegordner vorgestellt. Er präsentierte sechs Biere der Brauerei Kauzen Bräu aus Ochsenfurt. Zur Verstärkung von DJ Ralf Schreck sorgte Altlandrat Eberhard Nuß für super Stimmung im Schützenheim.

Am Ende zeigten sich die Teilnehmer der elf Gastvereine, dem Reitstall Stollberger sowie dem TSV Remlingen einhellig in bester Laune und gut gerüstet für die kommende Session, die auch in Remlingen mit den beiden Prunksitzungen am 19. und 20. Januar sowie der Kinder- und Jugendsitzung am 21. Januar 2024 sowie dem Faschingszug am 11. Februar endet.

Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm. Zusammen mit elf befreundeten Faschingsvereinen genossen die Freunde der Fränkischen Fasenacht nicht nur die Biere, sondern auch die ausgelassene Stimmung und witzigen Spiele - bei denen sich die Vereine in Geschicklichkeit und Schnelligkeit messen konnten.
Foto: Elfriede Streitenberger | Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm.
Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm. Zusammen mit elf befreundeten Faschingsvereinen genossen die Freunde der Fränkischen Fasenacht nicht nur die Biere, sondern auch die ausgelassene Stimmung und witzigen Spiele - bei denen sich die Vereine in Geschicklichkeit und Schnelligkeit messen konnten.
Foto: Elfriede Streitenberger | Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm.
Unter dem Motto 'Alles kann, aber nichts muss' amüsierten sich die Verantwortlichen der Gastvereine ohne Lampenfieber und Zeitdruck bei der närrischen Bierprobe in Remlingen (von links) Pauline Friedrich, Peter Zorn und Dieter Zipprich von der KKG Kleinrinderfeld bei ihrer urkomischen Darbietung nach Michel Müller mit dem Lied Heringsdösle.
Foto: Elfriede Streitenberger | Unter dem Motto "Alles kann, aber nichts muss" amüsierten sich die Verantwortlichen der Gastvereine ohne Lampenfieber und Zeitdruck bei der närrischen Bierprobe in Remlingen (von links) Pauline Friedrich, Peter Zorn ...
Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm. Zusammen mit elf befreundeten Faschingsvereinen genossen die Freunde der Fränkischen Fasenacht nicht nur die Biere, sondern auch die ausgelassene Stimmung und witzigen Spiele - bei denen sich die Vereine in Geschicklichkeit und Schnelligkeit messen konnten.
Foto: Elfriede Streitenberger | Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm.
Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm. Zusammen mit elf befreundeten Faschingsvereinen genossen die Freunde der Fränkischen Fasenacht nicht nur die Biere, sondern auch die ausgelassene Stimmung und witzigen Spiele - bei denen sich die Vereine in Geschicklichkeit und Schnelligkeit messen konnten.
Foto: Elfriede Streitenberger | Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm.
Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm. Zusammen mit elf befreundeten Faschingsvereinen genossen die Freunde der Fränkischen Fasenacht nicht nur die Biere, sondern auch die ausgelassene Stimmung und witzigen Spiele - bei denen sich die Vereine in Geschicklichkeit und Schnelligkeit messen konnten.
Foto: Elfriede Streitenberger | Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm.
Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm. Zusammen mit elf befreundeten Faschingsvereinen genossen die Freunde der Fränkischen Fasenacht nicht nur die Biere, sondern auch die ausgelassene Stimmung und witzigen Spiele - bei denen sich die Vereine in Geschicklichkeit und Schnelligkeit messen konnten.  Das Prinzenpaar deer KKC Kleinrinderfeld Angie I und Dieter I mit Sitzungspräsident Matthias Hollerbach.
Foto: Elfriede Streitenberger | Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm.
Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm. Zusammen mit elf befreundeten Faschingsvereinen genossen die Freunde der Fränkischen Fasenacht nicht nur die Biere, sondern auch die ausgelassene Stimmung und witzigen Spiele - bei denen sich die Vereine in Geschicklichkeit und Schnelligkeit messen konnten.
Foto: Elfriede Streitenberger | Ausgelassen ohne Erfolgsdruck und Lampenfieber den Session-Start feiern, das ist für die RFG seit 20 Jahren Programm.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Remlingen
Elfriede Streitenberger
Eberhard Nuß
Fecht-Club Tauberbischofsheim
Friedrich Peter
Karnevalsumzüge
Kauzen Bräu
Peter I.
Prunksitzungen
Remlinger Faschingsgesellschaft
TSV Remlingen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top