zurück
Mit dem Reiterhof einen Lebenstraum verwirklicht
Redaktion
 |  aktualisiert: 17.10.2017 19:10 Uhr
remlingen (MEM) Goldene Hochzeit feierten in diesen Tagen Siegfried Pretsch und seine Frau Liselotte, geborene Wehr. Liselotte Pretsch ist am 27. April 1928 in Remlingen geboren. Sie studierte Pädagogik für die Grund- und Hauptschule in Aschaffenburg. Nach ihrem Staatsexamen bekam sie ihre erste Anstellung in Uettingen. Danach folgten Schuleinsätze in Glasofen, Remlingen und Holzkirchen; zuletzt war sie in Helmstadt als Konrektorin tätig.

Ein Herz für Kinder hatte sie immer und so leitete sie mit Begeisterung eine Flötengruppe mit der sie viele Gottesdienste gestaltete. Außerdem wirkte sie im Kirchenvorstand und im Gemeinderat mit.

Ihr späterer Ehemann, Siegfried Pretsch, wurde am 2. Mai 1929 in Grätz, Landkreis Troppau im Ostsudetenland geboren, wo er die Volks- und Realschule besuchte. Mit 15 Jahren kam er an die Ostfront. Glücklicherweise blieb ihm die Gefangenschaft erspart, weshalb er schnell wieder zu seinen Eltern zurückkehren konnte. Es folgten ein Arbeitslager sowie die Vertreibung.

Pretsch fand in Remlingen eine neue Heimat. Dort arbeitet er als Knecht in der Landwirtschaft bis er schließlich arbeitslos wurde. Nach einer Weiterbildung fand er eine neue Anstellung bei der Post und der Bahnpost. Als Vorstand des Remlinger Reitervereins war er tatkräftig bei der Erweiterung der Außenanlagen beteiligt.

Seine Frau Liselotte lernte er in Remlingen kennen, nachdem er dort seine zweite Heimat gefunden hatte. Obwohl er als Vertriebener einen schweren Stand hatte, fanden beide zueinander. 1957 baute das Paar sein gemeinsames Heim und erfüllte sich einen Lebenstraum durch den Kauf eines Pferdes sowie den Aufbau einer Zucht und des Reiterhofes "Spessartblick".

Am Ortsgeschehen beteiligte sich das Paar rege; so sind beide Mitglieder im Gemischten Chor, im Gartenbauverein und in der Musikkapelle "Auftakt". Auch gelten die Pretschs als Förderer der Faschingsgesellschaft und der Theatergruppe. Das Paar hat drei Kinder: Doris, Andrea und Matthias. Die Jubilare arbeiten noch gemeinsam im Stall des Reiterhofes und im Garten.

Goldene Hochzeit wurde im Kreise der Großfamilie gefeiert. Mit einer Kutsche brachte man das Paar zur Remlinger Kirche. Musikalisch umrahmte der Gesangverein den Gottesdienst und die Remlinger Reiter standen Spalier. Anschließend fuhr man mit der Kutsche ins Schützenhaus, wo gefeiert wurde und die Musikkapelle "Auftakt" ein Ständchen spielte.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top