
Es war richtig viel los in Marktheidenfeld am Sonntag. Der "Goldene Oktober" zeigte sich beim Martinimarkt aber auch von seiner schönsten Seite. Viele Stände am Mainkai boten das gewohnte Sortiment. Von Gewürzen und Süßigkeiten über Deko-Artikel und Kleidung bis hin zu Spielzeug war alles vertreten.
Am Stand von Marion Bock fanden die Besucherinnen und Besucher Schmuck und Parfum. Sie ist in diesem Jahr das erste Mal am Martinimarkt vertreten. Sonst ist sie immer auf der Laurenzi-Messe mit ihrem Stand. Die beiden Märkte könne man ihrer Meinung nach keinesfalls miteinander vergleichen, da die Laurenzi-Messe eine riesige Veranstaltung sei. Dennoch zeigte sich die Verkäuferin mit dem Verlauf des Martinimarktes sehr zufrieden.
Ebenfalls eine Martinimarkt-Premiere feiert Manuel Schmidt mit seinen individuellen Holzarbeiten. "Alle Produkte sind selbst gefertigt und das Holz stammt aus dem Altfelder und Glasofener Wald", berichtet Manuel Schmidt stolz. Er und seine Partnerin sind begeistert vom Martinimarkt. "Bis auf den Wind ist alles super", lacht Schmidt.

Auch in diesem Jahr konnten die Besucher beim Flohmarkt "von privat an privat" am Bronnbacher Platz das ein oder andere Schnäppchen machen. Die Stadtbücherei wartete mit einem herbstlichen Bastelangebot und einer Foto-Ausstellung auf. Das Kinderkarussell am Mainkai erfreute sich großer Beliebtheit.
Es lohnte sich auch der Weg zum Franck-Haus. Hier wurden zwei Ausstellungen präsentiert. Die Künstlerinnen Edeltraud Klement aus Niedernberg und Juli M aus Hamburg erzählen mit keramischen Plastiken von Natur und Körper. "Das zärtliche Wiegen der Zeit" kann noch bis Ende Oktober bestaunt werden. Die Fotoausstellung "Fairer Handel weltweit" von Lobolmo wird im Franck-Haus vom Weltladen Marktheidenfeld zu ihrem 20-jährigen Bestehen präsentiert.
In der Bronnbacher Straße fand sich zum ersten Mal ein Aufbau der besonderen Art. Im Hintergrund war ein Schwarz-Weiß-Bild von New York zu sehen, davor standen ein Sitzbalken und eine Leiter. Der Fotograf Werner Schneider hatte das so eingerichtet. Gerade platziert sich eine Familie auf dem Balken vor New York, Werner Schneider gibt letzte Anweisungen und lichtet seine Kunden vor der Silhouette der amerikanischen Metropole ab.
Einmal mehr war der Martinimarkt in Marktheidenfeld ein idealer Ort um zu sehen und gesehen zu werden. Viele Besucher trafen Bekannte und hielten zu einem Plausch inne. Zu einer Belebung der Innenstadt trug der Marktsonntag auf jeden Fall bei. Musikalische Unterhaltung bot am Marktplatz der Musikverein Waldbrunn.
