zurück
Karlstadt
Martin Krause appelliert: Macht Karlstadt zur Modellstadt
Der Vorsitzende des Gewerbe- und Tourismusvereins in Karlstadt und Inhaber des Modehauses Koch, Martin Krause.
Foto: Susanne Keller | Der Vorsitzende des Gewerbe- und Tourismusvereins in Karlstadt und Inhaber des Modehauses Koch, Martin Krause.
Bearbeitet von Joachim Spies
 |  aktualisiert: 12.02.2024 14:41 Uhr

In einem Offenen Brief an die Landrätin, an Karlstadts Bürgermeister sowie die jeweils zwei Bundestags- beziehungsweise Landtagsabgeordneten aus Main-Spessart hat Martin Krause, der Vorsitzende des Gewerbe- und Tourismusvereins Karlstadt Öffnungsperspektiven für den Einzelhandel gefordert. Krause fordert Sabine Sitter, Michael Hombach und die Abgeordneten auf, "sich für ihre Städte, den Einzelhandel und die Gastronomie einzusetzen". 

Die Infektionsquote liege im Handel allgemein und im Lebensmittelhandel im Speziellen im unauffälligen Bereich, schreibt Martin Krause. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe in ihrer Regierungserklärung betont, dass es keinem Bürgermeister verwehrt sei, das zu tun, was in Tübingen und Rostock gemacht werde. Der Vorsitzende des Gewerbevereins in Karlstadt appelliert deshalb:

"Setzen Sie sich dafür ein, dass wir Modellstadt nach dem Tübinger Modell werden können. Mit einem tagesaktuellen Test kann man den Einzelhandel und, was in unserer Karlstadter Altstadt einfach dazu gehört, die Außengastronomie, besuchen.

Bei weiterem Testzentrum gerne unterstützen

Mit unserem Testzentrum am Schnellertor ist ein erster wichtiger Schritt gemacht. Gerne helfen wir mit unseren Netzwerken, wenn es nötig ist, ein weiteres Testzentrum z. B. am Marktplatz zu schaffen.

Setzen Sie die Luca App ein! Jeder Laden und die Gastronomie hinterlegt digital ihren Standort, der Kunde legt ein Profil mit Kontaktdaten an und checkt ein. Werden nun Infektionen mit dem Corona-Virus gemeldet, kann das örtliche Gesundheitsamt die Kontakte im Laden über das verschlüsselte System innerhalb kürzester Zeit nachverfolgen und Infektionsketten schnell unterbrechen."

Zusammenkünfte im öffentlichen Raum mit einem negativem Testergebnis seien, so Krause, als Eintrittskarte allemal sicherer als private Treffen mit Freunden zu Hause, die – da mache sich niemand etwas vor – auch mit Ausgangsbeschränkungen weiter stattfinden werden.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Abgeordnete
Ausgangssperren und Ausgangsbeschränkungen
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Deutscher Bundestag
Einzelhandel
Gesundheitsbehörden
Infektionsketten
Lebensmittelhandel und Lebensmittelvertrieb
Regierungserklärungen
Sabine Sitter
Tourismusvereine
Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • S. m.
    Hombach ist nun gefragt!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. P.
    Wenn weiterhin Treffen im privatem Raum mit Freunden stattfinden, zeigt das eigentlich nur wie wenig diese Menschen an einer guten Bildung ihrer Kinder interessiert sind. Leider werden ja immer noch als erstes die Schulen geschlossen und nicht die Betriebe in denen die Ansteckungen stattfinden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • C. L.
    Tübinger Bgm. wäre ein Spitzenkandidat für Kanzler.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. D.
    Nur daß das Tübinger Modell nicht die Idee des Obgm. war sondern in erster Linie der engagierten Ärtztin mit Unterstützung des CDU-Landrats und der Tübinger Obgm. sich dafür jetzt feiern läßt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. m.
    völlig egal wer dafür die Idee hatte.
    Es scheint zu funktionieren und die stadt hat größtenteils geöffnet.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten