zurück
Marktheidenfeld
Marktheidenfeld: Die Organisation der Kitas im Stadtgebiet ist vorbildlich
Berater stellen der Stadt ein gutes Zeugnis bei der Kinderbetreuung aus. Die Stadt hatte sich aber Vorschläge zur Verbesserung erhofft.
Die Kita Baumhof in Marktheidenfeld.
Foto: Carolin Schulte (Symbolbild) | Die Kita Baumhof in Marktheidenfeld.
Klaus Gimmler
 |  aktualisiert: 11.07.2024 02:41 Uhr

Sind die Kindertagesstätten und deren Verwaltung in Marktheidenfeld gut organisiert? Lassen sich mit einer verbesserten Organisationsstruktur Kosten sparen und die Effizienz steigern? Um dies zu klären, hat der Stadtrat schon im vergangenen Jahr die Firma Ressource Mensch beauftragt. Am Donnerstag stellten Linda und Michael Vierheilig von der Firma ihren Abschlussbericht im Stadtrat vor. Es gab sehr viel Lob. "Es ist alles vorbildlich", meinten die Berater. Die Kita-Verwaltungen seien gut eingespielt.

Zu diesem Tagesordnungspunkt waren sehr viele Mitarbeiter der Kindertagesstätten in den Sitzungssaal gekommen, die das Lob über die Kindertagesstätten wohl gerne hörten. Mancher Stadtrat hatte sich aber offensichtlich mehr erhofft. Stadträtin Susanne Rinno (Grüne) nannte das Ziel des Auftrags, Vorschläge zu erhalten, die es dem Personal ermöglichen, weniger zu verwalten, sondern mehr am Kind zu arbeiten. "Wo sind diese Vorschläge", fragte sie.

Auch Stadtrat Ludwig Keller (proMAR) wirkte unzufrieden. "Ich fasse zusammen, ideale Struktur, wir müssen nichts ändern, alles palletti", sagte er. Als Antwort erhielt er, dass die Stadt eine gute Basis gelegt habe, die weiterentwickelt werden müsse. Stillstand sei Rückschritt, meinte Michael Vierheilig. Damit war Keller aber auch nicht zufrieden und tat diese Antwort als "Allgemeinplatz" ab. 

418 Kindertagesplätze

Untersucht wurde von den Beratern sämtliche Kindertagesstätten im Stadtgebiet. Im Einzelnen sind dies die Kindertagesstätte in der Kolpingstraße (mit 63 Kitaplätzen), in der Baumhofstraße (120), im Lohgraben (93), in der Edith-Stein-Straße (80) und in Altfeld (65). Zusammen sind dies insgesamt 418 Kindertagesplätze, die zum Ende des Kindergartenjahres 2023/24 auch alle belegt sind. "Die Kitas seien sehr gut ausgelastet, der Bedarf recht gut abgedeckt", so das Fazit von Linda und Michael Vierheilig. Da würden sie andere Kommunen kennen, in denen das viel schlechter geregelt sei. Die Organisation der Kitas sei vorbildlich. Insgesamt werden die Kitas von 101 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.

Wie schwierig es ist, etwas zu ändern, zeigte das Beispiel der Kindertagesstätte in der Baumhofstraße. Um Prozesse zu vereinfachen und Kosten zu sparen, soll die Essensausgabe für alle Kindertagesstätten vereinheitlicht werden. Dies führt aber laut Stadtrat Mario Riedmann (CSU) zu Ärger in der Baumhofstraße, denn dort war man mit dem Anbieter sehr zufrieden. Zudem sei der Essenspreis günstiger gewesen. Der Anbieter ist aber nicht in der Lage, das Essen an alle Kindertagesstätten zu liefern und ihm wurde daher gekündigt.

Diskutiert wurde auch über die Öffnungszeiten. Stadtrat Richard Oswald (CSU) sagte, dass es das große Interesse der Stadt sei, den Eltern flexible Öffnungszeiten für ihre Kinder zu bieten, damit diese ihren Beruf nachgehen können. Das wiederum erhöht die Kosten, denn für Randzeiten gebe es geringere Buchungen. Einig war man sich, dass nicht jede Kindertagesstätte die Randzeiten abdecken müsse. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Klaus Gimmler
Betreuung von Kindern
CSU
Kindertagesstätten
Ludwig Keller
Richard Oswald
Stadt Marktheidenfeld
Stadträte und Gemeinderäte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Matthias Pfeifer
    Doch ein Witz bei den Beurteilungen rauskommt… Digitalisierung etc alles Fremdwörter. Für was braucht man ext. Firma. Logischer verstand reicht… hat den hier keiner??
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten