zurück
Himmelstadt
Machtwechsel bei den Himmelstadter Gökern
Als käme es direkt aus dem hohen Norden trat das neue Himmelstadter Prinzenpaar Florian I. und Lena I. im Wikingerkostüm auf die nebelverhangene Bühne.
Foto: Jürgen Kamm | Als käme es direkt aus dem hohen Norden trat das neue Himmelstadter Prinzenpaar Florian I. und Lena I. im Wikingerkostüm auf die nebelverhangene Bühne.
Jürgen Kamm
 |  aktualisiert: 21.11.2019 02:11 Uhr

Mit Fellumhang, hölzernen Schildern und gar einer Streitaxt kämpften sie sich in der Bühnenshow durch den Nebel. Fabian I. und Lena I., das neue Prinzenpaar des Himmelstadter Karnevalvereins, gewandete sich zu seiner Inthronisation passend zum neuen Sessionsmotto "Wickie und der starke Elfer" wie man sich Wikinger vorstellt. Das neue Kinderprinzenpaar Elias I. und Annika II. beließen es mit einem dunklen Anzug und einem blauem Kleid dagegen bei den klassischen Farben des HiKAV, sie wurden standesgemäß von Elferräten zur Bühne getragen.

Standesgemäß zur Bühne getragen wurde das Kinderprinzenpaar Elias I. und Annika I.
Foto: Jürgen Kamm | Standesgemäß zur Bühne getragen wurde das Kinderprinzenpaar Elias I. und Annika I.

Das neue Prinzenpaar ist faschingsbegeistert und auch im echten Leben ein Paar. Der Prinz ist Elferrat, die Prinzessin war von Kindesbeinen an Gardetänzerin und in den letzten Jahren als Mundschenk in den Sitzungen aktiv. Florian Albert ist 26 Jahren alt und studiert als Gebirgsjäger und Zeitsoldat derzeit an einer Bundeswehrhochschule. Lena Schramm ist 22 Jahre alt und erlernt an der missionsärztlichen Klinik in Würzburg den Beruf der Krankenpflegerin. Beide leben und wohnen schon sehr lange in Himmelstadt. Auch das Kinderprinzenpaar teilt die Begeisterung für die fünfte Jahreszeit. Elias Gensler und Annika Theiß kennen sich schon seit Kindergartenzeiten und tanzen beide in der Kindergarde.

Sieben Gastgesellschaften

Die Inthronisation fand wieder in der Himmelstadter Mehrzweckhalle statt. Dazu konnten Sitzungspräsident Christian Scheb und Gesellschaftspräsident Benjamin Häcker gleich sieben Gastgesellschaften aus Aschfeld, Eußenheim, Mühlbach, Thüngen, Retzbach, Zellingen und Thüngersheim begrüßen, plus Elferrat "Nobbi" Norbert Uhl von der Faschingsgesellschaft Albertshofen als besonderen närrischen Freund. Das Bühnenprogramm der rund zweistündigen Veranstaltung bot Highlights der vorangegangenen Session. Dabei tanzte die Kindergarde einen Marschtanz und das Tanzmariechen seine Parade, die Prinzengarde ließ es mit ihrer Show in Korsett und Hotpants noch einmal Knistern. Viel zu lachen gab es in einem zweigeteilten Video zum Arbeitsalltag der Elferräte in den Zivilberufen und ihrer Suche nach dem neuen Prinzenpaar, das der neue Prinz Florian Albert zusammen mit dem Elferrat an zwei Wochenenden produziert hatte.

Die neuen närrischen Regenten des Himmelstadter Karnevalsvereins sind Florian I. und Lena I. sowie das Kinderprinzenpaar Annika I. und Elias I.
Foto: Jürgen Kamm | Die neuen närrischen Regenten des Himmelstadter Karnevalsvereins sind Florian I. und Lena I. sowie das Kinderprinzenpaar Annika I. und Elias I.

Das scheidende Prinzenpaar Leni I. und Sarah I. verabschiedete sich mit, "es war uns eine Ehre" und empfahl sich sogar als "großes Prinzenpaar", was den Sitzungspräsidenten freute, insbesondere da er laut mitlaufender Videokamera einen guten Beweis habe. Die letzte Session war für Radi I. und Maggi II. schon die vierte als Prinzenpaar. Dennoch sagten sie "danke für die geile Session", ließen aber schon durchblicken, für ein fünftes Mal würden sie auf den Titel "Faschingskönigspaar" bestehen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Himmelstadt
Jürgen Kamm
Arbeitsalltag
Aschfeld
Beruf und Karriere
Jahreszeiten
Karneval
Karnevalsvereine
Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger
Nebel
Paraden und Festzüge
Retzbach (Zellingen)
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top