
Das stürmische Wetter in den vergangenen Tagen hat der Lohrer Feuerwehr am Tag vor Heiligabend einen langen Einsatz beschert. Gegen Mittag wurde die Wehr darüber informiert, dass sich an einem Gebäude am Fuchseneck in der Lohrer Altstadt die Dachziegel gelöst hatten, einige waren bereits auf die Straße gefallen. Kräfte der Feuerwehr und Fachkräfte eines Dachdeckerbetriebs schauten sich den Schaden mit der Drehleiter an, heißt es im Pressebericht der Feuerwehr. Um die Drehleiter aufstellen zu können, musste das Fuchseneck am Samstag weiträumig gesperrt werden.
Um zu verhindern, dass Menschen durch herabfallende Dachziegel verletzt werden, hätte es zwei Möglichkeiten gegeben: den Bereich entweder dauerhaft und weiträumig zu sperren, bis der Schaden behoben ist, oder ein Netz anzubringen. Die Feuerwehr entschied sich für die zweite Lösung, um das Fuchseneck nicht dauerhaft sperren zu müssen.
Feuerwehr und Gerüstbauer sichern das Dach
Die Feuerwehr zog daher die Gerüstbaufirma Hübner heran, die mit vier Mitarbeitenden kam und mithilfe der Feuerwehler ein Gerüst aufbaute. Weil der Einsatz bis in die Abendstunden dauerte, stellte die Wehr auch die notwendige Beleuchtung. Von der Lohrer Feuerwehr waren insgesamt 14 Kräfte im Einsatz.
Kommandant Sebastian Mademann schreibt im Pressebericht abschließend von "sehr intensiven Einsatztagen", er wünsche sich für die Einsatzkräfte und Bürgerinnen und Bürger nun ein paar ruhige Feiertage. "Und wenn's brennt, kommen wir halt doch", schreibt Mademann.