zurück
Lohr
Lohrer Stadtkapelle probt für das Jubiläumskonzert
Die Lohrer Stadtkapelle unter Leitung von Wolfgang Riedmann (links,
sitzend) probt eifrig für das Benefizkonzert am 10. April in der Lohrer
Stadthalle. 
Foto: Gabi Nätscher | Die Lohrer Stadtkapelle unter Leitung von Wolfgang Riedmann (links, sitzend) probt eifrig für das Benefizkonzert am 10. April in der Lohrer Stadthalle. 
Gabi Nätscher
 |  aktualisiert: 07.04.2025 02:44 Uhr

Tolle Ereignisse für die Lohrer Stadtkapelle und natürlich auch für das Publikum sind alle paar Jahre die großen Symphoniekonzerte, zu denen in die Lohrer Stadthalle eingeladen wird. Zum letzten Mal hat dort vor drei Jahren ein Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Lohr-Marktheidenfeld stattgefunden. Jetzt ist es wieder soweit: Am Donnerstag, 10. April werden die zur Zeit 42 Musiker unter Leitung von Wolfgang Riedmann wieder auf der großen Bühne stehen. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Lohrer Sing- und Musikschule, das mit verschiedenen Veranstaltungen das ganze Jahr über gefeiert wird.

"Wir sind ja der Musikschule angegliedert und so freuen wir uns, dass wir zum Jubiläum auch etwas beitragen können. Mit dem Reinerlös des Konzertes sollen Musikschüler unterstützt werden, deren Eltern sich den Unterricht nicht leisten können", freut sich Riedmann. Auch für ihn ist ein Konzert in dieser Größe etwas Besonderes. Im Jahresverlauf stehen sonst viele kleinere Auftritte zur musikalischen Umrahmung verschiedener Ereignisse und jährlich eine Serenade zur Sommersonnwende in der Städtischen Anlage an.

Das Motto des Konzerts ist der Orientexpress

So hat sich der langjährige Dirigent der Stadtkapelle für das Programm viele Gedanken gemacht. "Mit dem Orientexpress durch Raum und Zeit" lautet das Motto. "Der rote Faden ist der Orientexpress", verrät Riedmann vorab in einem persönlichen Gespräch. "Persis" von James L. Hosey mit "mysteriösen orientalischen Klängen" sei die Eingangsouvertüre. Sein "persönliches Highlight" im ersten Teil stelle das Stück "Orient-Express" von Philip Sparke dar. Abwechslungsreich wird sich das Konzert gestalten durch einen Teil mit irischer Folklore und verschiedenen Filmmusiken.

Riedmann weiß von neun Musikern der Stadtkapelle, die in der Lohrer Sing- und Musikschule ausgebildet wurden oder noch werden. Dazu kämen noch einige, die in den verschiedenen Ensembles aktiv sind. Eine davon ist Nicole Weierich an der Posaune. "Ich bin eine Spätanfängerin", berichtet die 57-Jährige, die vor sechs Jahren mit dem Posaunenunterricht angefangen hat. "Ich hatte alle Posaunenlehrer der Musikschule, angefangen von Peter Häring, dann Thomas Joha, später André Degand und Rainer Nöth, zuletzt Karl-Heinz Brand", berichtet Weierich. Alle Lehrer, die sie hatte, findet sie "total super". So konnte Weierich, die allerdings vorher schon Saxofon spielte, nach einem Jahr Unterricht schon mit der Stadtkapelle musizieren.

"Blasmusik ist für mich etwas total anderes und es macht mir Riesen-Spaß", erzählt die Posaunistin, die mit dem Saxofon auch beim Ensemble Swinging Lohr der Musikschule mitspielt. "Wolfgang (Riedmann) macht das richtig toll! Er geht nicht über die Fehler hinweg, sagt das aber auf eine total nette Art", beschreibt Weierich.

Wie Musik Kinder fordert und fördert

Ebenfalls an der Musikschule Lohr ausgebildet wurde der Dirigent selbst. Er lernte Posaune bem früheren Musikschulleiter Peter Häring und Klavier bei John Walkowiak. "Ich habe mit neun Jahren angefangen und konnte mit 13 Jahren dann schon als Jungstudent an das Bayerische Staatskonservatorium für Musik nach Würzburg gehen", freut er sich.

Riedmann findet Musik sehr wichtig auch für die soziale Kompetenz der Kinder. "Für eine Gemeinschaft und ein Miteinander ist Musik vergleichbar mit Sport. Es gibt wenig, das Kinder so fordert und fördert wie Musik." Ganz nebenbei ist zu erfahren, dass Riedmann selbst in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum als Dirigent der Stadtkapelle feiert.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Gabi Nätscher
Benefizkonzerte
Jubiläen
Musikschulen
Posaunistinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top