zurück
LOHR
Lohrer gewinnt Poetry-Slam
Interessanter Hintergrund, gemütliche Sofas. Der erste Lohrer Poetry Slam am Samstagabend in der Lohrer Stadthalle war ein voller Gewinn. Im Bild der hessische Poetry-Slam-Meister Florian Cieslik.
Foto: Dehm | Interessanter Hintergrund, gemütliche Sofas. Der erste Lohrer Poetry Slam am Samstagabend in der Lohrer Stadthalle war ein voller Gewinn. Im Bild der hessische Poetry-Slam-Meister Florian Cieslik.
Wolfgang Dehm
 |  aktualisiert: 03.12.2019 09:26 Uhr

Was willste mehr? Die Bude war voll, das Publikum begeistert und der Gewinner ein Lohrer. Die Rede ist vom ersten Lohrer Poetry-Slam (literarischer Wettstreit), der am Samstagabend in der fast voll besetzten Stadthalle stattfand. Die rund 670 Besucher waren altersmäßig bunt durchgemischt; von ganz jung bis alt war alles dabei.

Moderiert wurde der Abend charmant und witzig von der Würzburger Kulturpreisträgerin Pauline Füg, die sich zur musikalischen Begleitung ihren Bruder zur Seite geholt hatte, den Singer-Songwriter Julius Füg aus Berlin.

Fotoserie

Insgesamt traten sechs Leute gegeneinander an: die thüringische Poetry-Slam-Meisterin Katja Hofmann aus Halle, die sächsische Meisterin Leonie Warnke aus Leipzig, der hessische Meister Florian Cieslik aus Frankfurt, der bayerische Meister Christian Ritter aus Berlin sowie Sylvia Ludwig aus Frammersbach und Jan Weismantel aus Lohr.

Sechs Minuten hatte jeder Teilnehmer Zeit, seinen selbst geschriebenen Text auf der Bühne vorzutragen. Um die pfiffige Bühnengestaltung mit Mobiliar aus dem Sozialkaufhaus Intakt hatte sich übrigens Marcel Brunner gekümmert, der städtische Jugend- und Familienreferent.

In der ersten Runde ging's los mit Christian Ritter, der einen Text über die Spleens und Ticks der Teenager-Mädchen vortrug. Es folgte Sylvia Ludwig, die sich mit dem ernsten Thema Frieden auseinandersetzte. Leonie Warnke befasste sich mit der Illusion von Schönheit und lag damit thematisch nahe bei Florian Cieslik, der in einer Mischung aus Prosa und Lyrik die Scheinwelt beschrieb, den Menschen als Maskenträger entlarvte, dem die Wahrheit völlig egal ist; Cieslik war der einzige Teilnehmer, der völlig frei vortrug.

Suizidale Spitzmaus

„Eine suizidale Spitzmaus knipste sich kürzlich das Licht aus. Das machte mir persönlich nichts aus, aber ich dachte, ich mach mal ein Gedicht draus“, hieß es bei Jan Weismantel, der mit seiner gereimten Geschichte über eine Maus aus Damaskus das Flüchtlingsthema beleuchtete. Katja Hofmann schließlich befasste sich mit ihrem Freund und seiner Leidenschaft für Computerspiele.

Die fünfköpfige Jury – Leute aus dem Publikum, die zuvor ausgewählt worden waren – vergab für jeden Vortrag Punkte und am Ende mussten die Frauen gehen. In der Endrunde, die nach einer halbstündigen Pause begann, traten Jan Weismantel, Florian Cieslik und Christian Ritter gegeneinander an. Jetzt sollte ausschließlich das Publikum durch die Lautstärke des Applauses über den besten Beitrag entscheiden, erläuterte Pauline Füg.

Stürmischer Beifall

Das Ergebnis war eindeutig: Den stürmischsten Beifall bekam Jan Weismantel, der mit einem witzigen Text über den Sinn des Hebens Einblicke ins Fitnessstudio verschafft hatte. Als Gewinner des Poetry-Slams bekam er, wie dies bei derartigen Veranstaltungen üblich ist, eine Flasche Whisky.

Florian Cieslik war mit einer an die griechische Mythologie angelehnten Geschichte angetreten, in der er erklärte, wie die menschlichen Übel in die Welt gekommen sind, Christian Ritter hatte einen Besuch im Zoo aufgearbeitet. Zwar bekamen auch die beiden Landesmeister Beifall bekommen, aber nicht ganz so viel wie Jan Weismantel.

Der Lohrer Jan Weismantel gewann den Poetry Slam.
Foto: Dehm | Der Lohrer Jan Weismantel gewann den Poetry Slam.
Moderatorin Pauline Füg beim ersten Lohrer Poetry Slam mit ihrem Bruder, dem Musiker Julius Füg.
Foto: Dehm | Moderatorin Pauline Füg beim ersten Lohrer Poetry Slam mit ihrem Bruder, dem Musiker Julius Füg.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Wolfgang Dehm
Poetry Slam
Stadthalle Lohr
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top