
Kürzlich fand im Lesecafé der Hohen Kemenate die Auftaktveranstaltung zur neuen Leserunde statt. Literaturfreunde aus Karlstadt und Umgebung kamen zusammen, um in die Welt der Bücher einzutauchen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stadtbibliothek in Kooperation mit Barbara Wolf vom Autorenkreis Würzburg und Main-Spessart.
Den Auftakt des Abends machte Barbara Wolf mit einer kurzweiligen Lesung der Kurzgeschichte "Der Umzug" des anwesenden Autors Jürgen Herbert. Tiefgründiger wurde es mit der Vorstellung des Buches "Die karierten Mädchen" von Alexa Hennig von Lange über das Schicksal einer jungen Frau während der NS-Zeit, welche in einen Konflikt mit ihren Werten und der eigenen Moralvorstellung gerät. Im Anschluss präsentierte Hanna Blisch, ebenfalls eine Vertreterin des Autorenkreises Würzburg, zwei Bücher. Besonders stach das Werk "Der Bücherdrache" von Walter Moers hervor. In ihrer Vorstellung vermittelte Blisch die fantastische und humorvolle Welt, die Moers meisterhaft erschaffen hat, und weckte die Lust bei vielen Anwesenden, das Buch selbst in die Hand zu nehmen.
Auflockerung bot Wolfram Kerger, der einen Auszug aus seinem eigenen Werk "Die Evolu@on" las, worin er die liebevolle Beziehung zwischen einer Frau und ihrer Katze, die ihr Leben bereichert, beschreibt.
Den Abschluss bildete Thomas Schreck, Leiter der Stadtbibliothek Karlstadt. In seiner Vorstellung führte er die Gäste in die atmosphärische Welt von "Das Lied des Propheten" von Paul Lynch ein. Schreck beschrieb den Roman als eine epische Erzählung über Schicksal, Macht und die Suche nach Wahrheit, die insbesondere durch ihre poetische Sprache besticht.
Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit, sich über spannende Werke auszutauschen, sondern schuf auch einen Raum für lebendige Diskussionen und tiefergehende Gespräche über die Aktualität von Literatur in der Gesellschaft.
Am Donnerstag, 24. Oktober, von 17 bis 18 Uhr findet die nächste Leserunde in der frisch eingerichteten Leselounge der Stadtbibliothek Karlstadt statt. Auch dort dürfen sich die Besucher auf spannende Buchvorstellungen, Textbeiträge und einen Gastautor freuen.
Von: Uli Heck (Pressestelle, Stadt Karlstadt)