zurück
HOMBURG
Lesestunde mit Leibwächter
Autorenlesung: Piratengeschichten von Opa Ralf im Kindergarten von Homburg.
Foto: Holger Watzka | Autorenlesung: Piratengeschichten von Opa Ralf im Kindergarten von Homburg.
hw
 |  aktualisiert: 19.05.2014 16:41 Uhr

Piraten im Kindergarten von Homburg: Opa Ralf war umringt von den Kleinen und las aus dem druckfrischen Band 2 seiner Piratengeschichten. So ein Piratentag im Kindergarten ist schon etwas ganz Besonderes. Seeräuberkostüme waren angesagt und mitbringen durfte man Geschwister, Eltern und Großeltern. Ein Fischernetz war aufgespannt, eine Schatzkiste weckte Hoffnungen, Muscheln, Meeressteine, Krustentiere, Perlen gab es und mit einem Teleskopfernrohr konnte man in die Ferne schauen.

Opa Ralf hatte eigens einen Leibwächter, als er die Geschichte vom kleinen Thies, den Sohn vom berühmten Claus Störtebeker erzählte. Besonders bedankte sich Opa Ralf beim Team vom Kindergarten für die Dekoration, in den Dank eingeschlossen wurde Michael Cypra, der „Kapitän“ der „Heidelbergcement“, der die kleinen Piraten unterstützt.

Zur Geschichte: Der kleine Thies besucht die Klosterschule von Cismar und lernt bei Bruder Benedikt und Schwester Agnes Lesen, Rechnen und Schreiben. Ein Pirat muss das können, um seine Beute gerecht verteilen zu können. Aber wenn Schulferien sind, ist Thies auf dem Segelschiff seines Papas. Dieses heißt „Roter Teufel“ und ist in der Nord- und Ostsee sehr gefürchtet.

Opa Ralf las aus dem nun vorliegenden Band 2 seiner Piratengeschichten, in deren Mittelpunkt der sagenumwobene Kapitän steht. Der Seeräuber wurde angeblich im Jahr 1401 mit 72 Gefährten vor der Hamburger Hafeneinfahrt vom Scharfrichter enthauptet.

Der jetzt erschienene Band ist ein Vorlese- und Malbuch, dessen Verkaufserlös für den Kindergarten Homburg bestimmt ist. Wurde im ersten Band schwerpunktmäßig auf die Zahnpflege eingegangen, so hat der Autor diesmal die Höflichkeit in den Mittelpunkt gestellt. Als Besonderheit hat der Autor Einrichtungen aus der Region in seine Erzählungen eingebaut.

Ralf Fürböter hatte Unterstützung von Grafiker Joachim Hettinger aus Dertingen. Die Bilder im Buch können von den Kindern selbst koloriert werden. Gedruckt wurde das Buch von Manfred Wirsching. Der gelernte Buchdrucker, schon seit einigen Jahren im Ruhestand, warf noch einmal die Druckmaschine an. Das„Team Störtebeker“ wird komplettiert durch Jana Brandt aus Bettingen, die das Werk als Lektorin redigierte.

Der Autor appellierte an alle Eltern und Großeltern: „Nehmen Sie den Kindern nicht die Fantasie, das ist die Kraft, die alles bewegt!“ Er ist überzeugt: „Vorlesen ist Leidenschaft.“

Bestellungen für den Band 2 der Piratengeschichten nimmt der Kindergarten Homburg entgegen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Kindergärten
Krustentiere
Leibwächter
Perlen und Perlenschmuck
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top