zurück
MAIN-SPESSART
Leserforum: Nachbesserungen sind reine Wahlkampftaktik
Zum Thema Verkehrsverbund Mainfranken:
Leserforum
Foto: Eo Borucki
Redaktion Süd
 |  aktualisiert: 24.02.2014 18:16 Uhr

Noch ist nicht aller Tage Abend: Aufgewacht, liebe Bahnfahrer, Monatskartenbesitzer, Halbtags-Jobber oder Sporadisch- oder auch Spontan-Fahrer. Die im Kreistag vorgeschlagenen Nachbesserungen für ein gerechteres Tarifsystem für uns Main-Spessarter sind nur reine Wahlkampftaktik.

Die neun Punkte, unter anderem die Bahn-Card für Kurzstrecken wieder zuzulassen, sind doch nur ein Vorschlag. Entschieden ist dadurch nichts.

Wer glaubt, Landrat Thomas Schiebel würde das Paket in Verhandlungen mit den Verantwortlichen des Verkehrsverbundes und anderen politischen Mandatsträgern noch einmal aufschnüren, um die gravierenden Nachteile, wie er selbst eingesteht, wieder abzuschaffen, der ist ein echter Blindfuchs. Man braucht kein Seher zu sein, um zu prophezeien, dass alles bis nach der Wahl am 16. März ausgesessen wird.

„Aussitzen“ – mittlerweile in allen Parteien angekommen – sollte olympisch werden: Goldmedaille für den „Allrounder“ Thomas Schiebel und seine Stuhlhalter, die Kreisräte.

Die Verantwortlichen im Kreistag müssen eingestehen, dass sie allesamt geschlafen haben. Sie haben diesen Verkehrsverbund abgenickt, obgleich sie die nötigen Unterlagen zur Durcharbeitung wochenlang zu Hause liegen hatten. Hätten da die Ungereimtheiten nicht auffallen müssen? In den schriftlichen Ausarbeitungen muss es doch von Fallbeispielen nur so gewimmelt haben, um den Verkehrsverbund und seine Auswirkungen transparent zu machen, oder etwa nicht?

Wenn diese Beispiele gefehlt haben sollten, so vermute ich, ist das eine bewusste Verschleierung und höchst unlauter! Ansonsten wäre es dumm und dreist!

Die Sache mit dem neuen Verkehrsverbund stinkt zum Himmel. Bis zu 300 Euro, bei anderen noch viel mehr, können da an Mehrkosten im Jahr zusammenkommen. Manche können es sich leisten, weil sie leitende Angestellte sind. Aber die vielen, die aus Main-Spessart deswegen pendeln müssen, um überhaupt einen Job zu finden, vor allem im Niedriglohnsektor, an die denken gut dotierte Politiker und Verantwortliche des Verkehrsverbundes offensichtlich nicht. Verwerflich!

Ein Hohn ist es, wenn man auf die Internetseite des Verkehrsverbundes klickt. Da wirbt eine blitzsaubere Blondine mit dem Slogan: „Wir halten Sie rundum mobil.“ Aber zu welchen Kosten, frage ich mich? Ich benötige keine Freifahrt an einem bestimmten Tag nach Kitzingen. Was soll ich da? Zumal unser Landkreis doch immer die Werbetrommel rührt und sagt, wie schön es bei uns ist. Da hat er ja auch recht und wir verbringen gerne unsere Freizeit hier.

Nur: Uns Bahnfahrer hat keiner gefragt, ob wir diesem Verbund auch beitreten wollen, vor allem zu welchen Bedingungen. Da wird Politik gemacht, die die Taschen weniger füllt, und uns Bürgern das Geld aus den Taschen zieht.

Wie sagte am Samstag morgen beim Brötcheneinkauf ein Langenprozeltener Bahnfahrer zu mir: „Keine Nachbesserungen, sondern Abschaffung dieses unsinnigen Konstruktes und Neuverhandlungen unter Beteiligung der Bürger.“ Dem ist nichts hinzuzufügen.

Matthias Risser

97737 Gemünden

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Redaktion Süd
Niedriglohnbereich
Olympiade
Thomas Schiebel
Wahlkampftaktik
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • G. H.
    Sehr geehrte(r) joil,
    ich weis nicht welche Partei Herr Risser angehört. Aber zu Ihrer Beruhigung, ich war in Karlstadt und in Gemünden. Wenn Sie dort gewesen wären, hätten Sie die Beschwerden aus der Bevölkerung mitbekommen. Und hat sich seitdem etwas getan???????
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. I.
    war ich dort und weiß auch daß nur eine gute handvoll Leute dort waren und mitrecht ihren Unmut geäußert haben. Ich frag mich heut noch warum so wenig?
    Nochmal, es ist Wahlkampf auch beim H. Risser.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. W.
    Leider ist der VVM für die meisten fahrer aus dem Landkreis MSP teurer!! Eins sollte nicht vergessen werden, wenn es keine Nachbesserungen gibt, verlieren einge ihren Arbeitsplatz!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. I.
    In allem haben sie ja recht, fast!
    Denn wer hier Wahlkampftaktik anwendet ist ja klar H. Risser, nähmlich sie.
    Wo waren sie denn bei den Infoveranstaltungen letztes Jahr Ende Oktober.
    (Karlstadt, Gemünden, Marktheidenfeld oder Lohr) Hier hätten sie unseren Landrat und H. Endres ihre Meinung kund tun können. Aber da gings ja nicht , weil sie da noch nicht in der Partei waren die jetzt einen LR Kanditaten/in stellt.
    So siehts aus.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Herr Schiebel ist wirklich ein Meister im Aussitzen. Das drückt Herr Risser sehr klar und richtig aus. Das gilt leider sowohl für den Verkehrsverbund als auch für das Totschweigen unappetlicher Vorgänge unter den Freien Wählern selbst. Niemals hörte man beispielsweise eine Stellungnahme Schiebels zum wegen Betrug und Untreue verurteilten Esselbacher FW-Ex-Bürgermeister Klaus Hofmann. Wo bei "richtigen" Parteien irgendwann eine Art Reinemache-Prozess beginnt, scheint es bei der FW-Partei ein kulturelles Defizit zu geben. Immer noch heute ist Herr Hofmann Mitglied des Kreistages und trotz der akzeptierten Urteile dort sogar im Rechnungsprüfungsausschuss! Wer dazu auf ein klärendes oder gar Macht-Wort des FW-Landrats hoffte: Fehlanzeige! Bei der CSU wäre sofort von Amigos die Rede. Die Freien Wähler drücken sich einfach.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Treffender kann man es kaum ausdrücken. Vielen Dank Herr Risser! Die Bahnfahrer sind nach der Schaffung des Verkehrsverbunds die Dummen, und daran wird sich auch nach der Wahl auch nichts ändern.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. H.
    Sorry, wenn man aussteigen will aus dem VVM muss bis August 2014 gekündigt werden. Wenn man jedoch erst im 2.Halbjahr mit den Nachverhandlungen beginnen will frage ich mich wie das bis August klappen soll.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. H.
    Ich sehe es genauso wie Herr Risser. Lt. Mainpost sollen die Nachverhandlungen im 2.Halbjahr 2014 aufgenommen werden. Wenn ich mich richtig erinnere kann doch der Vertrag erst bis August 2014 gekündigt werden? Also doch aussitzen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. I.
    ist August 2014 im 3. Halbjahr????
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten